Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maria ist die im Neuen Testament genannte Mutter Jesu. Sie lebte mit ihrem Mann Josef und weiteren Angehörigen in dem Dorf Nazaret in Galiläa. Maria wird im Christentum als Mutter Jesu Christi besonders verehrt und ist auch im Koran als jungfräuliche Mutter Jesu erwähnt. Außerhalb der neutestamentlichen Quellen ist über die Eltern Jesu ...

  2. 8. Sept. 2020 · Maria, die Mutter Jesu, ist eine der am meisten beachteten Personen im Christentum. Sie wird oft als Symbol der Reinheit, des Glaubens und der bedingungslosen Liebe bezeichnet. Ihre Rolle im Neuen Testament und in der christlichen Tradition hat sie zu einer zentralen Figur in der Verehrung und Theologie gemacht.

  3. Maria, Jüdin im Palästina der Zeitenwende und Mutter Jesu, wird mehrfach im Neuen Testament erwähnt. In den synoptischen Evangelien und der Apostelgeschichte wird ihr Name „Maria“ genannt, im Johannesevangelium tritt sie als Mutter Jesu ohne Namensnennung auf. In den Kindheitsgeschichten des Matthäus- und vor allem des Lukasevangeliums ...

  4. Maria als Mutter Gottes: Auf dem Konzil von Ephesus im Jahr 431 wurde beschlossen, dass Maria nicht nur die "Mutter Jesu" ist, sondern als "Gottesgebärerin" bezeichnet werden soll. Denn in ihrem Sohn verbindet sich die göttliche mit der menschlichen Natur.

  5. Maria, die Mutter Jesu, ist eine der am meisten beachteten Personen im Christentum. Sie wird oft als Symbol der Reinheit, des Glaubens und der bedingungslosen Liebe bezeichnet. Ihre Rolle im Neuen Testament und in der christlichen Tradition hat sie zu einer zentralen Figur in der Verehrung und Theologie gemacht.

  6. Dennoch wird Maria die erste Jüngerin Jesu. Sie folgt ihm nach Jerusalem zu seinem letzten Passahfest und muss mit ansehen, wie ihr Sohn gefoltert und gekreuzigt wird. Am Kreuz fordert Jesus seine Mutter Maria und seinen Lieblingsjünger Johannes auf, sich gegenseitig als Mutter und Sohn anzuerkennen: "Siehe dein Sohn, siehe deine Mutter ...

  7. 20. Feb. 2021 · Maria, die Mutter Jesu, steht in einer seltsamen Spannung: Während sie in der Bibel nur eine untergeordnete Rolle zu spielen scheint, steht sie in der Gunst der katholischen Kirche in hohem Ansehen (noch höhere Wertschätzung findet sie in den orthodoxen Kirchen).