Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Gropius Bau ist eines der bedeutendsten Ausstellungshäuser in Europa. Mit vielbeachteten zeitgenössischen und archäologischen Ausstellungen hat er immer wieder neue Erfahrungsräume eröffnet und seinen internationalen Ruf begründet.

    • martin gropius bau berlin1
    • martin gropius bau berlin2
    • martin gropius bau berlin3
    • martin gropius bau berlin4
  2. Der Gropius Bau ist ein Ort des Austauschs, Spiels und Teilnahme für Kunst und Kultur in Berlin. Er präsentiert aktuelle Ausstellungen von Nancy Holt, Pallavi Paul und anderen Künstlern sowie Veranstaltungen der Berliner Festspiele.

    • Geschichte
    • Architektur
    • Leitung und Programmbeirat
    • Siehe Auch
    • Literatur
    • Weblinks

    Errichtet wurde der Bau 1877–1881 nach Plänen und unter Leitung der Architekten Martin Gropius (einem Großonkel des Bauhaus-Gründers Walter Gropius) und Heino Schmieden im Stil der italienischen Renaissance. Von den im engen inhaltlichen und örtlichen Zusammenhang entstandenen weiteren Museen wie dem Museum für Völkerkunde, die auch als Museumsquar...

    Das palastähnliche viergeschossige Bauwerk weist einen fast quadratischen Grundriss auf. Sein Baukörper bildet einen Kubus, in dessen Mitte der Lichthof mit Seitenlängen von rund 40 m × 30 m und einer Höhe von etwa 26 m liegt. Spätere Einschätzungen von Baufachleuten sehen in der strengen kubische Form des Baukörpers, dem dreizonigen Fassadenaufbau...

    Von Februar 2018 bis September 2022 war die Kunsthistorikerin Stephanie Rosenthal Direktorin des Ausstellungshauses. Ihr langjähriger Vorgänger im Amt war Gereon Sievernich. Am 30. März 2023 wurde Jenny Schlenzka als neue Direktorin berufen. Sie tritt ihren Dienst im September 2023 an. Die Leiter von sieben Institutionen beraten das Programm: 1. Be...

    Das Kunstgewerbe-Museum in Berlin. In: Centralblatt der Bauverwaltung 1882, Nr. 40, S. 363 f. (online).
    Büttner: Der Erweiterungsbau des Königlichen Kunstgewerbemuseums in Berlin. In: Zeitschrift für Bauwesen.Jg. 58 (1908), Sp. 509–528, Tafeln 58–61.
    Winnetou Kampmann, Ute Weström: Martin Gropius Bau. Die Geschichte seiner Wiederherstellung. Prestel, München 1999, ISBN 3-7913-2061-0.
    Senator für Bau- und Wohnungswesen (Hrsg.): Der Martin-Gropius-Bau. (= Berlin baut, 5.) Berlin 1988.
  3. www.berlin.de › museum › 3108837-2926344-gropius-bauGropius Bau – Berlin.de

    Der Gropius Bau ist ein historisches Gebäude in Berlin, das von den Berliner Festspielen betrieben wird. Er zeigt Ausstellungen zu Kulturgeschichte, zeitgenössischer Kunst und Fotografie in einer prächtigen Renaissance-Architektur.

    • Niederkirchnerstraße 7, Berlin, 10963
    • July 21, 2024
    • 030 254860
    • July 7, 2024
  4. The Gropius Bau is one of Europe’s most-important exhibition venues. With its acclaimed contemporary and archaeological exhibitions, the Gropius Bau has consistently opened up new realms of experience and established its international reputation.

  5. www.berlinerfestspiele.de › gropius-bau › ausstellungenAktuell & Vorschau

    Der Gropius Bau ist ein Ausstellungshaus für zeitgenössische Kunst und Kultur in Berlin. Erfahren Sie mehr über die geplanten Ausstellungen von Nancy Holt, Pallavi Paul, Rirkrit Tiravanija, Andrea Geyer und anderen Künstlern im Jahr 2024.

  6. www.berlinerfestspiele.de › gropius-bau › besuchInformationen & Tickets

    Der Gropius Bau ist ein Museum für Kunst und Architektur in Berlin. Hier finden Sie Öffnungszeiten, Eintrittspreise, Führungen und Anfahrt für die aktuelle Ausstellung Nancy Holt und Pallavi Paul.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach