Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 29. Dez. 2014 · 95 Thesen schlug Martin Luther 1517 an der Tür der Schlosskirche zu Wittenberg an. Mit sechs Thesen antwortet der Historiker Wolfgang Wippermann auf das Bild, das sich seither die...

  2. 31. März 2014 · 95 Thesen habe Luther 1517 an die Tür der Wittenberger Schlosskirche geschlagen, so die Legende. Die Thesen kritisierten den Ablasshandel Papst Leos X.; es kam zum Streit. Szenenfoto aus dem...

    • Kultur
    • Freier Autor
  3. Am 31. Oktober 1517 schlägt Martin Luther seine 95 Thesen zur Ablasspraxis an die Wittenberger Schlosskirche. Die symbolträchtige Szene wirkt bis heute fort – auch wenn sie so wohl nie stattgefunden hat. Welche Voraussetzungen hatte die Reformation?

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  4. 8. Mai 2017 · Am 31. Oktober 1517 veröffentlicht Professor Luther, zu dieser Zeit könnte man ihn als "Reformkatholiken" bezeichnen, 95 Thesen gegen den Ablasshandel zum Zweck gelehrter Diskussion. Mit seiner Kritik trifft Luther einen Nerv, sein Vorstoß schlägt hohe Wellen.

    • Wirkung
    • Frühe Jahre
    • Beruflicher Werdegang
    • Tod
    • Familie
    • Sprache

    MARTIN LUTHER hatte entscheidenden Anteil an der Entwicklung einer einheitlichen, dialektfreien deutschen Sprache. Seine Bibelübersetzung war bahnbrechend für die Herausbildung der neuhochdeutschen Sprache. Seine Lebensgeschichte kennzeichnet MARTIN LUTHER als eine der bedeutendsten Persönlichkeiten der deutschen Geschichte. Diese Schriften fanden ...

    Er wurde am 10.11.1483 in Eisleben als Sohn des Bergmanns und späteren Ratsherrn HANS LUTHER geboren. Seine Schulbildung erhielt er an der Mansfelder Lateinschule, in Magdeburg und in Eisenach. 1501 begann er ein Philosophiestudium in Erfurt, das er mit dem Magister abschloss, um anschließend ein Jurastudium aufzunehmen. Das Jurastudium brach er 15...

    1508 wurde LUTHER Professor für Moraltheologie in Wittenberg. Nach einem zweijährigen Romaufenthalt (1510-1511) promovierte er 1512 in Wittenberg zum Doktor der Theologie.

    Am 15.06.1520 wurde LUTHER durch die Kirchenbannandrohungsbulle Exsurge Domine zur Unterwerfung aufgefordert. Er reagierte darauf mit der öffentlichen Verbrennung der päpstlichen Bulle und mit der Publikation seiner drei großen Programmschriften In seinen letzten Lebensjahren widmete sich LUTHER dem Ausbau seiner Gemeinden. Er starb am 18.02.1546 i...

    1525 heiratete LUTHER die ehemalige Nonne KATHARINA VON BORA. Damit wie auch mit seiner Schrift gegen die Mönchsgelübde brach er mit einer kirchlichen Grundtradition, und er schuf praktisch die Keimzelle des evangelischen Pfarrhauses (viele Mönche und Nonnen verließen in der Folgezeit die Klöster).

    Weiterhin sind LUTHERS Tischreden beachtenswert. Sie stellen neben der Bibelübersetzung ein weiteres Beispiel dafür dar, wie LUTHER dem Volk aufs Maul geschaut hat.

  5. 31. Okt. 2017 · In diesem Jahr feiert Deutschland 500 Jahre Reformation – die damals ausgelöst wurde durch 95 Thesen, die ein wütender Martin Luther an die Kirchentür in Wittenberg nagelte.

  6. Als Martin Luther im Jahr 1517 seine 95 Thesen veröffentlicht, denkt er nicht an den endgültigen Bruch mit der katholischen Kirche. Doch seine Worte verbreiten sich in Windeseile. Langsam dringt der immer lauter werdende Protest bis ins ferne Rom.