Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · 1 Leben. 1.1 Herkunft, Name, Geburtsjahr. 1.2 Kindheit und Jugend. 1.3 Priesterausbildung und Theologiestudium. 1.4 Romreise. 1.5 Aufgaben in Wittenberg. 1.6 Professur für Bibelauslegung. 1.7 Reformatorische Wende. 1.8 Ablass, 95 Thesen (1517) und Heidelberger Disputation (1518)

  2. Vor 6 Tagen · Der zweite Teil der Ausstellung in Mansfeld, im Elternhaus Martin Luthers, konzentriert sich auf die Lebenswelt vor 500 Jahren. Hier kann man erleben, wie mühsam Elsa Knauth ihre Familie ...

  3. Vor 4 Tagen · Heute ist Internationaler Kindertag: Sonnabend, der 01.06.2024. Martin Luther: geb. 10.11.1483. gest. 18.02.1546. artin Luther, der Begründer der evangelischen Kirche, gehört zu den wichtigsten Personen der deutschen aber auch europäischen Geschichte. Kaum jemand sonst hat je eine so bedeutende Rolle gespielt wie er.

  4. Vor einem Tag · Eisleben/MZ. - Wenn das Martin Luther wüsste! Dass in seinem Sterbehaus in Eisleben an Thomas Müntzer und den Bauernkrieg erinnert wird. Die beiden Theologen, die anfangs ein herzliches Verhältnis verband, wurden vor 500 Jahren wegen ihrer gegenteiligen Positionen zu den Bauernunruhen der Jahre 1524/25 zu erbitterten Feinden.

  5. Vor 3 Tagen · Mutter Teresa als Handpuppe: So möchte der Kirchenkreis den Glauben lebendig machen. Neben natürlich Büchern gibt es beispielsweise auch Handpuppen, die aussehen wie Martin Luther oder Mutter ...

  6. Vor 5 Tagen · Herzlich willkommen in der Predigtkirche Martin Luthers und der Mutterkirche der Reformation. Hier predigten der Reformator Martin Luther sowie als erster evangelischer Stadtpfarrer Johannes Bugenhagen. Bei uns begann die Tradition der evangelischen Gottesdienste in deutscher Sprache.

  7. Vor einem Tag · Martin Luther hat als erster die Bibel ins Deutsche übersetzt - aber er war nicht der letzte. Die Konfessionen haben eigene Übersetzungen, die Katholiken zum Beispiel die Einheitsübersetzung. Da gibt es schon große Unterschiede. Mir persönlich gefällt z.B. Psalm 23 in der Lutherbibel besser (der gute Hirte).