Yahoo Suche Web Suche

  1. sofatutor.com wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Die clevere Online-Lernplattform für alle Klassenstufen. Interaktiv und mit Spaß! Anschauliche Lernvideos, vielfältige Übungen, hilfreiche Arbeitsblätter. Jetzt loslernen!

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für michael kohlhaas interpretation im Bereich Bücher. Die schönsten Romane bei Amazon.de. Jetzt portofrei bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eine Interpretation der Novelle legt nahe, dass in "Michael Kohlhaas" Gesellschaftskritik ausgeübt wird. Der historische Hintergrund von "Michael Kohlhaas" befasst sich mit der Aufklärung sowie den Ideen und Auswirkungen der Französischen Revolution.

    • Michael Kohlhaas
    • Lisbeth, Seine Frau
    • Die Herren Von Tronka
    • Der Kurfürst Von Sachsen
    • Der Kurfürst Von Brandenburg
    • Martin Luther
    rechtschaffen und zugleich entsetzlich
    Muster eines treuen und tüchtigen Staatsbürgers
    wandelt sich zum rachsüchtigen Verbrecher
    unterwirft sich am Ende seinem Herrscher
    treusorgende Ehefrau und Mutter
    unterstützt ihren Mann
    sorgt sich um die Sicherheit der Familie
    stirbt bei dem Versuch, ihrem Mann zu helfen
    Gegenbild zum tüchtigen Bürger Kohlhaas
    verkörpern den korrupten Adel
    missbrauchen ihre Privilegien und suchen nur ihren persönlichen Vorteil
    Inbegriff des schwachen Herrschers
    leicht zu beeinflussen
    vergnügungssüchtig und abergläubisch
    Gegenbild zum sächsischen Kurfürsten
    Inbegriff des starken und gerechten Herrschers
    handelt nur aus politischen Interessen
    verkörpert die geistige Autorität
    verhält sich aber opportunistisch
    ergreift Partei für die Herrschenden
  2. In der Interpretation ist das Rechtsgefühl der Figur Michael Kohlhaas maßgebend. Dabei werden die Begriffe Gerechtigkeit und Recht, Gewalt und Widerstand ausführlich diskutiert und in ihrer Bedeutung für den Text ausgelegt.

    • (8)
  3. Michael Kohlhaas ist eine Novelle von Heinrich von Kleist. Ein erstes Fragment erschien in der Juniausgabe 1808 von Kleists Literaturzeitschrift Phöbus . In vollständiger Form wurde sie 1810 im ersten Band von Kleists Erzählungen veröffentlicht.

  4. Michael Kohlhaas ist eine Novelle von Heinrich von Kleist. Im Jahr 1808 veröffentlichte Kleist bereits ein Fragment des Textes in der von ihm gegründeten Literaturzeitschrift Phöbus, wobei das vollständige Werk erst im Jahr 1810 in Kleists Erzählungen veröffentlicht wurde.

  5. MICHAEL KOHLHAAS. Interpretation, Aufbau, Figuren, Leitmotive, Analyse des Textes

  6. Michael Kohlhaas ist ein angesehener Pferdehändler und lebt in Brandenburg. Er ist ein rechtschaffender und frommer Mann. Eines Tages reist er nach Sachsen, um dort mehrere Pferde zu verkaufen. Auf seinem Weg wird er vom Burgvogt des Junkers Wenzel von Tronka aufgefordert, einen Passierschein vorzuzeigen.