Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'mit' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.

  2. Rechtschreibung. Als (getrennt geschriebenes) Adverb drückt „mit“ die vorübergehende Beteiligung oder den Gedanken des Anschlusses aus (so viel wie „auch“), z. B.: Mit dem Verb zusammengeschrieben wird „mit“, wenn es eine dauernde Vereinigung oder Teilnahme ausdrückt: vgl. mitarbeiten, mitbringen, mitfahren, mitreißen, mitteilen ...

  3. www.duden.de › suchen › dudenonlineDuden | Suchen | mit]

    Duden-Mentor-Textprüfung Duden-Mentor-Textprüfung-Übersicht Grammatikprüfung online

  4. Verben, die mit mit beginnen, werden zusammengeschrieben, sofern sie eine feste Verbindung ausdrücken, wenn mit als Verbzusatz aufzufassen ist, z. B. – um einfache Beispiele zu nennen – m i tarbeiten (so viel wie ›zusammenarbeiten‹), m i tgehen, m i tkommen, m i tteilen.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu mit duden

    mit im duden