Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.schulministerium.nrw › schule-bildung › schulorganisationAbschlüsse | Bildungsportal NRW

    Dazu zählen der erste Schulabschluss. der erweiterte erste Schulabschluss, der mittlere Schulabschluss, die Fachhochschulreife und das Abitur. Welche Abschlüsse an welcher Schulform erworben werden können, erfahren Sie hier.

  2. Merkblatt zum Erwerb des Mittleren Schulabschlusses. Merkblatt zum Erwerb des Mittleren Schulabschlusses. PDF, 66,11 KB Überblick: Inhalte. Im Überblick Inhalt. DRUCKEN. Schule & Bildung Schulorganisation Bildungsthemen Lehrkräfte Recht Schulleben Min ...

  3. An einer Gesamtschule kann die mittlere Reife (in Nordrhein-Westfalen und Brandenburg „Fachoberschulreife“ genannt) mit dem Abschluss der 10. Klasse erreicht werden. Dabei wird unterschieden zwischen einem Abschluss mit oder ohne Zugangsberechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe (in Nordrhein-Westfalen bzw. Brandenburg ...

  4. Mittlerer Schulabschluss: Der Mittlere Schulabschluss (Fachoberschulreife) wird nach einem Abschlussverfahren am Ende der Klasse 10 erworben.

  5. Grundsätzlich baut ein mittlerer Schulabschluss immer auf dem Hauptschulabschluss auf, den man normalerweise am Ende der 9. (manchmal 10.) Klasse erwirbt. Nach einem weiteren Schuljahr kannst Du die mittlere Reife erlangen, wenn Du bestimmte Leistungen erbringst.

  6. Voraussetzung für den Erwerb des Mittleren Schulabschlusses (Fachoberschulreife) sind mindestens ausreichende Leistungen in mindestens zwei Fächern mit Unterricht auf Erweiterungsebene und im Fach des Wahlpflichtunterrichts, mindestens befriedigende Leistungen in den Fächern mit Unterricht auf der Grundebene sowie in den anderen Fächern ...

  7. Der Erweiterte Erste Schulabschluss (EESA, vormals HSA 10) sowie der Mittlere Schulabschluss (MSA) werden in Nordrhein-Westfalen seit dem Schuljahr 2006/07 in einem Abschlussverfahren mit zentral gestellten Prüfungsarbeiten in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik vergeben.