Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Narkolepsie. Die Narkolepsie ist eine Hypersomnie zentralnervösen Ursprungs ohne Bezug zu schlafbezogenen Atmungsstörungen. Sie gehört zur Gruppe der Schlafsüchte, da ihr eine Störung der Schlaf-Wach-Regulation zu Grunde liegt. Im Volksmund wird die Erkrankung daher auch als „Schlafkrankheit“ oder „Schlummersucht“ bezeichnet ...

  2. 21. März 2024 · Unter der Narkolepsie versteht man eine Hypersomnie zentraler Ursache, die zu den Schlaf-Wach-Störungen gezählt wird.

  3. Narkolepsie ist eine neurologische Erkrankung, bei der Menschen am hellichten Tag von Schlafattacken überfallen werden. Sie nicken beim Reden, Essen, am Schreibtisch oder in der U-Bahn oft völlig unvermittelt ein und sacken plötzlich zusammen.

  4. Narkolepsie ist eine chronische Erkrankung mit gestörtem Schlaf-Wach-Rhythmus. Sie ist nicht heilbar, aber die Symptome sind gut zu behandeln.

  5. Bei der Narkolepsie Typ 1 treten zusätzlich Kataplexien (emotionsgetriggerter Muskeltonusverlust bei erhaltenem Bewusstsein) auf. Zu den fakultativen Symptomen (Symptome, die nicht immer auftreten) beider Formen der Narkolepsie gehören schlafassoziierte Halluzinationen (hypnagog: beim Einschlafen; hypnopomp: beim Erwachen), Schlaflähmungen ...

  6. Diese Schläfrigkeit gilt dann als ein Merkmal für Narkolepsie, wenn sie mehr als 3 Monate lang täglich vorkommt. ständiges, ungewolltes Einschlafen am Tage: Vor allem in eintönigen Situationen, wie Fernsehen, Lesen oder als Beifahrer im Auto, schlafen die Betroffenen gegen ihren Willen ein – für einige Minuten bis zu etwa einer Stunde.

  7. Menschen mit Narkolepsie leiden unter starker Tagesschläfrigkeit, oft trotz übermäßig langer Schlafphasen. Viele Betroffene überkommt plötzlich ein Anfall von Schläfrigkeit, der sich nicht unterdrücken lässt und jederzeit auftreten kann, häufig ohne Vorwarnung (Schlafanfälle).

  8. 17. Jan. 2024 · Die Narkolepsie ist eine neurologische Erkrankung mit gestörter Schlaf -Wach-Regulation durch einen Untergang Hypokretin-produzierender. Neurone. im. Hypothalamus. , deren genaue Pathogenese unklar ist. Ursächlich spielen genetische sowie äußere Faktoren eine Rolle. Klinisch zeigt sich meist schon in der Kindheit eine schwere ...

  9. Narkolepsie ist durch chronsische exzessive Tagesschläfrigkeit charakterisiert, häufig mit plötzlichem Verlust des Muskeltonus (Kataplexie). Weitere Symptome sind Schlafstörungen und hypnagoge und hypnopompe Halluzinationen. Die Diagnose wird mithilfe der Polysomnographie und des multiplen Schlaflatenztests gestellt.

  10. 13. Mai 2019 · Was ist Narkolepsie? Bei Narkolepsie, auch Schlafkrankheit oder Schlummerkrankheit genannt, ist der Schlaf-Wach-Rhythmus dauerhaft gestört. Die genetisch bedingte, nicht heilbare Erkrankung zeigt sich vor allem durch extreme Tagesschläfrigkeit und Einschlafattacken, denen sich die Betroffenen oft nicht widersetzen können.

  11. www.usz.ch › krankheit › narkolepsieNarkolepsie – USZ

    Narkolepsie wird umgangssprachlich auch „Schlafkrankheit“ genannt. Die Betroffenen sind nämlich tagsüber ungewöhnlich schläfrig und neigen dazu, plötzlich einzuschlafen.

  12. Bei Narkolepsie schlafen Betroffene tagsüber immer wieder ungewollt ein. Hier erfahren Sie alles rund um Symptome, Diagnostik und Behandlung!

  13. Narkolepsie. Bei einer Narkolepsie kommt es zur Störung der Regulation der Schlafphasen. Gekennzeichnet ist sie unter anderem durch Tagesschläfrigkeit trotz angemessener Schlafdauer in der Nacht. Es treten „Schlafattacken“ auf. Der plötzlichen und intensiven Schläfrigkeit kann nicht widerstanden werden.

  14. Narkolepsie ist eine Störung, bei der Sie tagsüber immer wieder einschlafen oder sehr schläfrig sind. Zusätzlich können plötzlich Anfälle von Muskelschwäche auftreten. Die Narkolepsie wirkt sich nicht auf die Gesundheit aus, kann aber in der Schule oder im Beruf Probleme verursachen. Die Wahrscheinlichkeit, dass Sie einen Unfall haben ...

  15. www.onmeda.de › krankheiten › narkolepsie-id202217Narkolepsie - Onmeda

    10. Dez. 2021 · Narkolepsie ist eine Schlaf-Wach-Störung organischer Ursache. Betroffene leiden unter Symptomen wie Tagesschläfrigkeit, Schlafstörungen und fast immer auch unter dem plötzlichen Verlust der Muskelspannung (sog. Kataplexien). Dabei erschlafft unwillkürlich die Haltemuskulatur des Betroffenen, der sogenannte Muskeltonus.

  16. 10. Nov. 2020 · Narkolepsie ist eine unheilbare Erkrankung, die sich durch extreme Tagesschläfrigkeit auszeichnet. Bei den Betroffenen ist das Gehirnareal gestört, das den Schlaf-Wach-Rhythmus steuert.

  17. Die Narkolepsie macht sich vor allem durch folgende Symptome bemerkbar: während des Tages sehr schläfrig und es kann immer wieder zu plötzlichen Einschlafattacken kommen. Dabei ist die Schläfrigkeit so stark, dass Patient:innen plötzlich einnicken, manchmal nur für wenige Minuten.

  18. Zusammenfassung Die Narkolepsie ist eine Modellerkrankung für viele Schlaf-Wach-Störungen. Nach der revi-dierten Internationalen Klassifikation der Schlafstörungen ICSD-R (1997) ist die ...

  19. 24. Feb. 2022 · Narkolepsie ist eine Schlafstörung, die mit erheblicher Tagesmüdigkeit einhergeht. Wir informieren darüber, welche Arten von Narkolepsie es gibt und welche Symptome, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten es gibt.

  20. Narkolepsie – eine Autoimmunerkrankung. Menschen mit Narkolepsie leiden unter Schläfrigkeit am Tag, Einschlafattacken und oft auch an Durchschlafstörungen. Bei den meisten Patienten kann zudem emotionsbedingt binnen Sekunden die Muskulatur völlig erschlaffen – man spricht von einem kataplektischen Anfall.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach