Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Neda Rahmanian ( persisch ندا رحمانیان; * 10. Dezember 1978 in Teheran) [1] ist eine deutsche Schauspielerin . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Karriere. 2.1 Theater. 2.2 Film und Fernsehen. 3 Filmografie (Auswahl) 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Leben. Neda Rahmanian immigrierte im Alter von fünf Jahren aus dem Iran nach Deutschland. [2] .

  2. 14. Sept. 2023 · Die Schauspielerin Neda Rahmanian ist vielen aus den „Kroatien-Krimis“ bekannt. Aber was macht die 44-Jährige heute und was gibt es noch über sie zu wissen? Alle Infos und spannenden Fakten gibt es hier. Neda Rahmanian spielt in der neuen Komödie „Gäste zum Essen“ die Hauptrolle.

  3. Neda Rahmanian ist eine iranisch-deutsche Schauspielerien. Im Alter von fünf Jahren kam sie nach Deutschland und lebte die erste Zeit in Aschaffenburg. Sie wuchs in Hamburg auf. Ihr Interesse an der Schauspielerei entstand bereits während der Schulzeit. Ihr Schauspielstudium absolvierte sie von 1999 bis 2003 der Hochschule für Musik und ...

  4. Doch Kommissarin Branka Maric (Neda Rahmanian) gehen die Fesselspuren nicht aus dem Kopf. Das Mädchen war spurlos aus einem Waisenhaus verschwunden. Mädchenhandel? Aber dann reißt ein...

  5. Zwischen 2008 und 2012 spielte sie regelmäßig am Freien Schauspiel Ensemble, z. B. in RABENKIND von Bert Strebe und als Sozialarbeiterin am Rande des Nervenzusammenbruchs in KASPER HÄUSER MEER. Neda Rahmanian wohnt in Hamburg und ist ab 2016 als Hauptdarstellerin in der neuen ARD-Reihe “Der Kroatien-Krimi” zu sehen.

  6. The German actress with Iranian roots is nationally well known as a tough police inspector in the ARD-TV series THE CROATIAN CRIME THRILLER.

  7. 5. Feb. 2024 · Die iranische Schauspielerin Neda Rahmanian ist nicht nur auf den Bühnen eine Bereicherung, sondern setzt sich fernab ihrer künstlerischen Tätigkeit für junge Frauen mit Migrationsgeschichte und eine Gesellschaft, die sich gegenseitig stärkt, ein. Lesezeit in Min. 5, 05 Februar 2024. verständlich. Keine Kommentare. Fotograf*in: Sasha Ilushina.