Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Olga Grjasnowa (* 14. November 1984 in Baku, Aserbaidschanische SSR, UdSSR, russisch Ольга Олеговна Грязнова, Betonung: Ólga Olégowna Grjasnówa) ist eine deutsche Schriftstellerin. Seit März 2023 ist sie Professorin am Institut für Sprachkunst der Universität für angewandte Kunst Wien. [1]

  2. Olga Grjasnowa (born 14 November 1984, in Baku, Azerbaijan Soviet Socialist Republic, USSR) is a German writer currently living in Berlin, Germany. Personal life and education. Olga Grjasnowa [1] [2] was born into a Russian-Jewish family in Baku, Azerbaijan.

  3. 6. Apr. 2022 · Die Schriftstellerin Olga Grjasnowa, 1984 in Baku in Aserbaidschan in der damaligen Sowjetunion geboren, ist zu Gast bei Alles gesagt?, dem unendlichen Podcast. Seit ihrem gefeierten Debütroman...

  4. 9. Okt. 2018 · Olga Grjasnowa erzählt von einer Generation, die keine Grenzen kennt, aber auch keine Heimat hat. Bild: Yves Noir/Robert Bosch Stiftung. Anzeige. In ihrem Debütroman zeichnet Olga Grjasnowa...

  5. www.hanser-literaturverlage.de › personen › olga-grjasnowa-p-802Olga Grjasnowa | Hanser

    Olga Grjasnowa, geboren 1984 in Baku, Aserbaidschan, wuchs im Kaukasus auf. Längere Auslandsaufenthalte in Polen, Russland und Israel. Absolventin des Deutschen Literaturinstituts Leipzig. 2011 erhielt sie das Grenzgänger-Stipendium der Robert Bosch Stiftung.

  6. Olga Grjasnowa wurde 1984 in Baku, Aserbaidschan, geboren. Sie absolvierte längere Auslandsaufenthalte in Polen, Russland, Israel und der Türkei. Für ihren vielbeachteten Debütroman „Der Russe ist einer, der Birken liebt“ wurde sie mit dem Klaus-Michael-Kühne-Preis und dem Anna-Seghers-Preis ausgezeichnet. 2014 erschien „Die ...

  7. 25. März 2017 · Moderation: Jörg Plath · 25.03.2017. Für wen gilt Reisefreiheit, für wen nicht? Wer hat die Macht, Grenzen unüberwindbar zu machen? Das ergründet Olga Grjasnowa in dem Roman „Gott ist nicht...