Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Mai 2024 · Prinzipiell lassen sich alle Organe des Menschen in innere und äußere Organe einteilen. Die inneren Organe sind von Außen nicht sichtbar, dazu zählen u.a. Herz, Leber, Lunge, Niere etc. Die äußeren Organen sind sichtbar wie z.B. die Haut, die Augen oder die Ohren.

  2. 15. Mai 2006 · Die dazugehörenden Organe leuchten auf. Ein Auswahlmenü zeigt nun alle Organe des Systems, zu denen Sie derzeit im Körperatlas mehr Informationen finden können. Sie können nun einzelne Organe anklicken, um eine detaillierte Darstellung des Organs und entsprechende Erklärungen zu finden.

    • Stütz- und Bewegungsapparat. im Video zur Stelle im Video springen. (01:32) Skelett : Das Skelett des Menschen sorgt für Struktur und Stabilität des Körpers und ermöglicht dir Bewegungen.
    • Verdauungsorgane. im Video zur Stelle im Video springen. (02:26) Die Verdauungsorgane sind für die Verdauung deiner Nahrung zuständig. Das bedeutet, dass sie die darin enthaltenen Nährstoffe in eine kleine und für den Körper verwertbare Form zerlegen.
    • Atmungssystem. im Video zur Stelle im Video springen. (03:21) Die Aufgabe der Atmungsorgane besteht darin, den Gasaustausch im Körper zu ermöglichen. Luftröhre: Sie ist die Verbindung zwischen Kehlkopf und Lunge und sorgt für die Luftleitung von eingeatmeter und ausgeatmeter Luft.
    • Herz-Kreislauf-System. im Video zur Stelle im Video springen. (03:38) Der Blutkreislauf versorgt alle Zellen des Körpers mit Nährstoffen und Sauerstoff. Folgende Organe sind unter anderem daran beteiligt
  3. Organe im Brustraum: Lungen mit Lungenflügel und Lungenlappen, Bronchien, Herz und Thymus (Bries) sowie das Bauchfell als untere Begrenzung. Lage der Organe im Oberbauch: Leber mit Gallenblase, Magen (angeschnitten), Milz,Niere mit Nebenniere, Bauchspeicheldrüse, Dünndarm und Dickdarm.

  4. Zahlreiche Organsysteme arbeiten im menschlichen Körper reibungslos zusammen. Bekomme hier einen Überblick zu den einzelnen Abschnitten und Organen!

  5. Die menschliche Anatomie ist das Studium der Struktur des menschlichen Körpers. Es gibt verschiedene Wege, wie du die menschlichen Organe untersuchen kannst. Einer davon ist, sie nach ihrer Lage im Körper zu gruppieren. So kannst du beispielsweise die Organe im Kopf, im Rumpf oder in den Gliedmaßen untersuchen.

  6. Anatomie des Menschen beschreibt Aufbau und Gestalt (Morphologie) des menschlichen Körpers, Gewebe (Histologie) sowie deren Entwicklung (Embryologie). Anatomie des Menschen beschreibt die Lage der Organe, deren Tätigkeit und ihr vielschichtiges Zusammenspiel, den Bau und Funktion der Knochen und Muskeln, der Sinnesorgane und des Nervensystems ...