Yahoo Suche Web Suche

  1. Kurze Videos erklären dir schnell & einfach das ganze Thema. Jetzt kostenlos ausprobieren! Immer perfekt vorbereitet – dank Lernvideos, Übungen, Arbeitsblättern & Lehrer-Chat.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Geschichte mit dem Hammer. Ein Mann will ein Bild aufhängen. Den Nagel hat er, nicht aber den Hammer. Der Nachbar hat einen. Also beschließt unser Mann, hinüberzugehen und ihn auszuborgen. Doch da kommen ihm Zweifel: Was, wenn der Nachbar mir den Hammer nicht leihen will? Gestern schon grüßte er mich nur so flüchtig. Vielleicht war er ...

    • 28KB
    • 1
  2. Paul Watzlawick erzählte diese Kurzgeschichte 1983 in seinem Büchlein „The situation is hopeless, but not serious“ (auf deutsch: Anleitung zum Unglücklichsein). Vor genau 40 Jahren schrieb Watzlawick eine Art Anti-Ratgeber, als krasses Gegenstück zu einer rasant anschwellenden Flut von psychologischen Ratgebern, besonders zum Thema Glück.

    • Dieter Thiel
  3. Ein Mikrokosmos menschlicher Interaktion. Die "Geschichte mit dem Hammer" ist eine der bekanntesten Anekdoten aus Paul Watzlawicks "Anleitung zum Unglücklichsein". Diese kurze Erzählung dient als perfektes Beispiel für die komplexen und oft irreführenden Wege menschlicher Kommunikation und Wahrnehmung.

  4. 14. Okt. 2023 · Die Geschichte mit dem Hammer: Eine spannende Reise durch die Gedankenwelt von Paul Watzlawick. Informiere dich über den Autor Paul Watzlawick und seine Arbeit. Erfahre mehr über die Entstehungsgeschichte der Geschichte mit dem Hammer. Analysiere und interpretiere die Geschichte, um ihre Botschaften und Themen zu verstehen.

  5. Anleitung zum Unglücklichsein ist ein Sachbuch, das der österreichische Psychologe Paul Watzlawick im Jahr 1983 veröffentlichte. Inhaltsverzeichnis. 1 Hintergrund. 2 Inhalt. 2.1 Einleitung. 2.2 Vor allem eins: Dir selbst sei treu … 2.3 Vier Spiele mit der Vergangenheit. 2.3.1 Frau Lot. 2.3.2 Das schicksalhafte Glas Bier.

  6. Hammer-Geschichte, Paul Watzlawick. Praxis für Psychosomatische Medizin u. Psychotherapie, Coaching, Mediation u. Prävention. Dr. Dr. med. Herbert Mück (51061 Köln) E-Mail: (Keine Beratungen per Telefon oder E-Mail!) - Gerne können Sie diese Seite verlinken!

  7. Der in Kärn­ten gebo­re­ne Kom­mu­ni­ka­ti­ons­wis­sen­schaft­ler, Psy­cho­the­ra­peut und Phi­lo­soph Paul Watz­la­wick hat mit sei­nem 1983 erschie­ne­nen Buch „Anlei­tung zum Unglück­lich­sein“* einen der bes­ten Anti-Rat­ge­ber geschrieben.