Yahoo Suche Web Suche

  1. Die clevere Online-Lernplattform für alle Klassenstufen. Interaktiv und mit Spaß! Anschauliche Lernvideos, vielfältige Übungen, hilfreiche Arbeitsblätter. Jetzt loslernen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lernen Sie, wie Sie eine Personenbeschreibung verfassen, die alle äußeren Merkmale einer fiktiven oder realen Person detailliert beschreibt. Folgen Sie dem Aufbau, der von den offensichtlichen bis zu den unscheinbaren Details geht, und sehen Sie ein Beispiel einer Personenbeschreibung.

  2. Lerne, wie du die äußeren Merkmale einer Person genau beschreibst. Folge dem Schritt-für-Schritt-Vorgehen und schaue dir das Video an.

  3. Lerne, wie du eine Personenbeschreibung sachlich und detailliert schreibst. Erfahre, welche Merkmale du beachten solltest und wie du sie aufbauest. Sieh dir ein Beispiel für eine Personenbeschreibung an.

    • Was ist Eine Personenbeschreibung?
    • Worauf sollte Man achten?
    • Wie Beginne Ich Eine Personenbeschreibung?
    • Personenbeschreibung in 6 Schritten
    • Eigenschaften Von Personen
    • Personenbeschreibung Beispiel – Arbeitsblatt
    • Literatur
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Bei einer Personenbeschreibung gibst Du möglichst sachlich und eindeutig das Aussehen einer Person wieder. Denn nach dem Lesen sollte man sich den Menschen in Gedanken vorstellen können. Das benötigen wir beispielsweise, wenn eine bestimmte Person gesucht wird. Aber auch in literarischen Texten kommen Personenbeschreibungen vor. Dadurch kannst Du D...

    Eine gute Personenbeschreibung sollte stets sachlich sein, das heißt Bewertungen des Äußeren gehören nicht hinein. Zudem werden Personenbeschreibungen immer im Präsens geschrieben. In literarischen Texten werden Beschreibungen manchmal auch in der Vergangenheitsform geschrieben. Aber wenn Du selbst eine schreibst, solltest Du stets die Gegenwartsfo...

    Um einen guten Einstieg zu finden, fängst Du am besten mit einem sehr allgemeinen Satz an. Damit setzt Du zuerst den Rahmen für den Rest der Personenbeschreibung. Hier sind daher ein paar Beispiele, mit denen Du einsteigen kannst: 1. Auf den ersten Blick fällt auf, dass … 2. Wenn man die Person das erste Mal sieht, … 3. Bei der Person handelt es si...

    Über den Anfang einer Personenbeschreibung haben wir ja bereits gesprochen. Wie aber baust Du anschließend den Rest des Textes auf? Wir zeigen Dir sechs einfache Schritte, denen Du bei der nächsten Beschreibung folgen kannst. Das ist auch eine gute Anleitung, wenn Du die Personenbeschreibung im Homeschoolinglernst.

    Wenn Du das erste Mal eine Personenbeschreibung verfasst, hilft es, Dir Wortlisten anzuschauen. Sie sind eine ideale Inspiration und erleichtern das Schreiben des Textes. Das ist daher auch ein gutes Instrument zur Lernmotivation für Kinder. In der Tabelle findest Du einige Adjektive und Nomen für die jeweilige Kategorie. Tabelle 1: Wortsammlung fü...

    So, jetzt haben wir uns aber ziemlich ausführlich mit den verschiedenen Aspekten der Personenbeschreibung befasst. Es ist daher Zeit, das Ganze einmal auszuprobieren. Möchtest Du noch mehr üben, helfen wir Dir übrigens gerne während der Hausaufgabenbetreuungweiter. Im Arbeitsblatt findest Du die Abbildung einer Person, die Du beschreiben kannst. Im...

    Duden (2014): Basiswissen Grundschule Deutsch – Nachschlagen und Üben Klasse 1 bis 4. 3. Auflage, Berlin. Külling, Martina (2016): Deutsch 4. Klasse – Sprachbetrachtung. 1. Auflage, München.

    Lerne, wie Du eine Personenbeschreibung in 6 Schritten verfasst, die sachlich und flüssig ist. Finde Wortlisten, Beispiele und eine Übung mit Lösungsvorschlag im Blog von Sivakids.de.

  4. Lerne, wie du eine Personenbeschreibung verfasst, die alle wichtigen Merkmale einer Person umfasst. Finde Tipps, Beispiele, Satzanfänge und einen großen Wortschatz für die Beschreibung von Aussehen, Kleidung, Charakter und mehr.

  5. Wichtige Punkte für deine Personenbeschreibung sind allgemeine Angaben zu der Person, wie z.B. das Alter, Merkmale zu seiner Gestalt, Details zu seinem Kopf, zu seiner Kleidung und die besonderen Merkmale, die diese Person hat.

  6. Lerne, wie du eine Person sachlich und anschaulich beschreibst. Finde Tipps zu Struktur, Kennzeichen, Stil und Formulierungshilfen.