Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Jan. 2017 · 24. Januar 2017. Peter Singer über Abtreibung. Peter Singers kontroverse Haltung zu Abtreibungen erklärt sich anhand des von ihm vertretenen (Präferenz-) Utilitarismus. Als Utilitarist glaubt Singer nicht an die Existenz von (Menschen/Lebens-)Rechte an sich, die immer zu beachten wären.

  2. 25. Nov. 2001 · 25.11.2001, 15.13 Uhr. SPIEGEL: Herr Professor Singer, nehmen wir an, Ihre Tochter wäre schwanger, und der Frauenarzt eröffnet ihr: Das Baby wird unter Hämophilie, der Bluterkrankheit, leiden....

  3. 26. Mai 2015 · Von Ulli Kulke. Der australische Philosoph Peter Singer kämpft für die Rechte von Tieren. Hoch umstritten ist er, weil er die Tötung behinderter Säuglinge nicht zwangsläufig als „Unrecht“...

    • Politik
  4. Singer geht tatsächlich davon aus, dass niemand ein Leben mit Behinderung demselben Leben ohne Behinderung bevorzugen würde (Singer 2013, S. 96); dies leitet er von einer ganzen Reihe an Behandlungen, Operationen, Prothesengestaltungen, Abtreibungen etc. ab, die aus diesem Grund vorgenommen werden. Dass hierbei häufig die Diskussion um das ...

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  5. 24. Mai 2015 · Schwerbehinderte Neugeborene töten, Tiere nicht essen, Geld für die Armen spenden: Der Philosoph Peter Singer sorgt seit Jahren für Kontroversen. Ein Gespräch über Präimplantationsdiagnostik,...

  6. 25. Nov. 2001 · 25.11.2001, 13.00 Uhr • aus DER SPIEGEL 48/2001. SPIEGEL: Herr Professor Singer, nehmen wir an, Ihre Tochter wäre schwanger, und der Frauenarzt eröffnet ihr: Das Baby wird unter Hämophilie, der...

  7. Peter Singer definiert in diesem Kapitel seiner Praktischen Ethik (1994, S. 77-81) "körperliche oder geistige Behinderung" so, dass "solchen Menschen" manche Fähigkeiten fehlen, die "normale Menschen" haben. Dies würde dann dazu führen, dass eine Person mit Behinderung ab und zu anders zu behandeln sei als eine Person ohne Behinderung ...