Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Präferenzutilitarismus, auch Interessenutilitarismus oder ökonomischer Utilitarismus, ist eine moderne Variante des Utilitarismus, die vor allem vom australischen Philosophen Peter Singer entwickelt wurde.

  2. Im Mai 2015 flammte in Deutschland eine Debatte um Peter Singer auf: Der Philosoph und Vordenker der Tierrechtsbewegung wurde wegen seiner Äußerungen zum Thema "Infantizid" (Kindstötung nach Geburt) ausgegrenzt, ausgeladen und zur persona non grata. Was ist Singers "Präferenzutilitarismus"? Und welche Probleme resultieren aus ihm? Ein ...

  3. Peter Singer, geboren 1946 in Australien, lehrt eine ganz moderne Form des Utilitarismus, auch genannt Präferenzutilitarismus. Im Präferenzutilitarismus werden Handlungen danach beurteilt, wie gut ihre Ergebnisse mit den Präferenzen der von ihnen betroffenen Menschen übereinstimmen.

  4. Der atheistische Ethiker Peter Singer bringt als moralisches Kriterium den Präferenzutilitarismus ins Spiel. Utilitarismus bedeutet: Alles muss dem Glück möglichst vieler Menschen dienen. Das Individuum hat im Grunde keine Chance, wenn er dem Glück der Menge dienen kann/muss.

  5. Im Utilitarismus gibt es vier wichtige Prinzipien, die auf den vier Merkmalen beruhen: Konsequenzenprinzip / Folgenprinzip. Hedonistisches Prinzip / Lustprinzip. Universalistisches Prinzip / Verallgemeinerungsprinzip. Utilitätsprinzip / Nützlichkeitsprinzip.

  6. 15. Juli 2016 · Um die philosophische Position Singers, den sog. "Präferenzutilitarismus", in den Diskurs über ethische Standards einordnen zu können, wird diese im Folgenden in drei Schritten dargestellt: 1. der Abschnitt "Peter Singers Prinzip der Moral" unternimmt eine leicht zugängliche Einführung in Singers utilitaristische Argumentation;

  7. 6. Aug. 2022 · In diesem Video erkläre ich den Präferenzutilitarismus von Peter Singer! Dabei betrachten wir Unterschiede und Gemeinsamkeiten des Präferenzutilitarismus zum klassischen Utilitarismus ...