Yahoo Suche Web Suche

  1. Bedeutungsvolle Themen und spannende Anregungen für Ihre Andachten und Predigten. Tiki Küstenmacher: Neue Ideen für Ihre Predigten. Außerdem: Tipps zur Lebensvereinfachung

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Online-Liturgien für alle Sonntage im Kirchenjahr finden Sie unter www.liturgischer-wegweiser.de. Impulse für die eigene Predigt erhalten Sie in 90-minütigen Online-Treffen. Die Predigtdatenbank enthält Predigten, die das Referat Ehrenamtl. Verkündigung mit EKM, ELKW u.

  2. - Zu fast allen Sonntagen des Kirchenjahres stehen 2 Predigten zur Verfügung! (1 auch im Archiv) - DIESE PREDIGTEN FINDE ICH GUT!! Die aktuelle Predigt liegt auf der jeweiligen Archivseite zu den Perikopenreihen bzw. aktuell unter WOCHENTEXTE im Word 6.0-Format, im *.txt und im *.html Format vor.

  3. Nachfolgend können Sie sich die aktuellen Predigtvorschläge für das Kirchenjahr 2023/2024 als Word-Dokument anschauen und herunterladen. Die Predigten sind mit einem Vorlauf von etwa einem halben Jahr verfasst worden.

  4. Predigten auf evangelisch.de. Vor jedem liturgischen Tag veröffentlichen wir auf diesen Seiten eine aktuelle Predigt: Für alle, die gerne Predigten lesen. Und für alle, die Inspiration für eigene Predigten suchen.

    • predigtdatenbank kirchenjahr1
    • predigtdatenbank kirchenjahr2
    • predigtdatenbank kirchenjahr3
    • predigtdatenbank kirchenjahr4
    • predigtdatenbank kirchenjahr5
  5. Vor 4 Tagen · Augenblicke der Großmut: Wie wir werden können, was wir sind …. - Predigt zu 1Sam 24,1-20 (ohne 14-16) von Uwe Habenicht. 16.06.2024 - 3. Sonntag nach Trinitatis.

  6. Unser Liturgischer Wegweiser bietet Ihnen Gebete und Liedvorschläge, die sich an der neuen Perikopenordnung (2018) orientieren. Sie ersetzen die bislang in der EKHN gebräuchlichen, inzwischen vergriffenen, „Schriftworte und liturgischen Texte für die Gottesdienste im Kirchenjahr“ aus dem Jahr 2001.

  7. www.gottesdienst-ref.ch › liturgie-boerse › materialsammlungenPredigt-Datenbanken

    Gegenüber anderen Predigtsammlungen im Internet kann hier dank einer leistungsstarken Datenbanksoftware nahezu beliebig recherchiert werden (nach biblischen Büchern, Kirchenjahr, Perikopenreihe, Stichworten). Die Verfasserinnen und Verfasser stammen hauptsächlich aus dem lutherischen und römisch-katholischen Raum (DE).