Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Goethe schreibt eine Hymne an Prometheus, den Titanen, der die Menschen nach seinem Bild erschaffen hat. Er kritisiert die Götter, die Menschen bedrücken und verhöhnt, und lobt Prometheus als humanistischen Dichter und Künstler.

    • Prometheus

      Prometheus. Das Gedicht „Prometheus“ stammt aus der Feder...

  2. „Prometheus“ ist ein Gedicht von Johann Wolfgang von Goethe aus dem Jahr 1774. Zeitlich kannst du es damit in die Epoche des Sturm und Drangs einordnen. Die Figur des Prometheus kritisiert Zeus und die anderen griechischen Götter dafür, dass sie sich an den Menschen bereichern, ohne ihnen zu helfen.

  3. In diesem Gedicht aus Goethes Jugendzeit beschwert sich Prometheus über seine Verbannung und seine Leiden. Er wirft Zeus vor, ihn zu hassen, zu betrügen und zu ignorieren, während er die Menschen schafft und erzieht.

  4. Eine Analyse und Interpretation des Gedichts Prometheus von Johann Wolfgang von Goethe, das die Schöpfung der Menschen durch den Titan thematisiert. Erfahren Sie mehr über den historischen Hintergrund, die Epoche, die Figuren und die Sprache des Werkes.

    • (487)
    • Judith Büntzel
  5. Mit Wolkendunst! Und übe, Knaben gleich, Der Disteln köpft, An Eichen dich und Bergeshöhn! Musst mir meine Erde. Doch lassen stehn. Und meine Hütte, die du nicht gebaut, Und meinen Herd, Um dessen Glut.

  6. Bei dem Gedicht "Prometheus" handelt es sich um eine Ode, die der berühmte deutsche Dichter Johann Wolfgang von Goethe zwischen 1773 und 1774 schrieb. Aufgrund ihrer Entstehungsperiode und Merkmale wird die Ode in die Literaturepoche der Sturm und Drang eingeordnet.

  7. Eine Analyse und Interpretation des Rollengedichts "Prometheus" von Johann Wolfgang von Goethe aus dem Jahr 1774. Das Gedicht zeigt die Auflehnung des Titanen gegen Zeus und seine Liebe für die Menschen.