Yahoo Suche Web Suche

  1. Lernen Sie unsere Schulbücher, Arbeitshefte und weiteren Unterrichtsmaterialien kennen. Nutzen Sie unsere vielfältigen Medien und sparen Sie Zeit bei der Unterrichtsvorbereitung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Pythagoras von Samos (griechisch Πυθαγόρας Pythagóras; * um 570 v. Chr. auf Samos; † nach 510 v. Chr. in Metapont in der Basilicata) war ein antiker griechischer Philosoph (Vorsokratiker), Mathematiker und Gründer einer einflussreichen religiös-philosophischen Bewegung. Als Vierzigjähriger verließ er seine griechische Heimat und ...

  2. Berechnen Sie online die fehlende Seite und die Winkel eines rechtwinkligen Dreiecks nach dem Satz des Pythagoras. Geben Sie zwei Seiten ein und erhalten Sie die dritte, die Fläche und die Höhe des Dreiecks.

  3. Der Satz des Pythagoras (auch Hypotenusensatz) ist einer der fundamentalen Sätze der euklidischen Geometrie. Er besagt, dass in allen ebenen rechtwinkligen Dreiecken die Summe der Flächeninhalte der Kathetenquadrate gleich dem Flächeninhalt des Hypotenusenquadrates ist.

  4. 1. Sept. 2023 · Erfahren Sie mehr über Pythagoras, den legendären Mathematiker und Gründer der pythagoreischen Schule, die Mathematik und Mystik verband. Lesen Sie über seine Lehren, seine Schüler, seine Einflüsse und seine Kontroversen.

  5. en.wikipedia.org › wiki › PythagorasPythagoras - Wikipedia

    Pythagoras of Samos (Ancient Greek: Πυθαγόρας ὁ Σάμιος, romanized: Pythagóras ho Sámios, lit. 'Pythagoras the Samian', or simply Πυθαγόρας; Πυθαγόρης in Ionian Greek; c. 570 – c. 495 BC) was an ancient Ionian Greek philosopher, polymath and the eponymous founder of Pythagoreanism.

  6. Lerne, wie du mit dem Satz des Pythagoras die Seitenlängen eines rechtwinkligen Dreiecks berechnen kannst. Sieh dir Videos, Beispiele und Anwendungen im Alltag an.

  7. Pythagoras. PYTHAGORAS VON SAMOS (etwa 580 bis etwa 500 v. Chr.), griechischer Philosoph und Mathematiker. PYTHAGORAS vertrat als Philosoph die mystische Lehre von der Zahl als Urprinzip aller Dinge und von der harmonischen Ordnung als höchstes kosmologisches Gesetz. Seine Lehren sind schwer zu trennen von den Auffassungen des Geheimbundes der ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach