Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Niederländische Renaissance in Antwerpen: das Rathaus (fertiggestellt um 1564) Renaissance ( IPA: [ ʁənɛˈsɑ̃ːs ], [1] [2] anhören ⓘ /?; das französische Wort für „Wiedergeburt“) bezeichnet eine sich über drei Jahrhunderte erstreckende europäische Kulturepoche in der Zeit des Übergangs vom Mittelalter zur Neuzeit.

  2. Renaissance einfach erklärt. zur Stelle im Video springen. (00:15) Die Renaissance war eine Epoche im 15. und 16. Jahrhundert. Somit stellt sie den Übergang vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit dar. Immer mehr Menschen fanden Inspiration in den Ideen der vormittelalterlichen Antike: der Mensch ist das Zentrum seiner Welt und schöpft das volle ...

  3. Die Epoche der Renaissance war eine Zeit der kulturellen Blüte in Europa, die viele bedeutende Erfindungen hervorgebracht und den Weg vom Mittelalter in die Frühe Neuzeit ebnete. In diesem Artikel wirst du erfahren, was genau die Renaissance war, wie sie zeitlich einzuordnen ist, was ihre Merkmale waren und vor allem, wie es zu ihrer ...

  4. Renaissance. Die Renaissance war einer der wichtigsten Abschnitte in der Kunstgeschichte und markiert den Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit. In wenigen Jahrzehnten entstanden damals zahllose Gebäude und Kunstwerke, die bis heute zu den bedeutendsten Werken der Menschheit gehören. Von Gregor Delvaux de Fenffe. Beginn des Kapitalismus.

  5. Als Renaissance wird eine Epoche der Kunstgeschichte bezeichnet, deren Kernzeitraum im 15. Jahrhundert (Quattrocento) und 16.Jahrhundert (Cinquecento) zu verorten ist. Allerdings gab es bereits zuvor erste Tendenzen, die als Vorläufer der Epoche gelten können, wie etwa im Trecento und Duecento.Als wesentliches Merkmal der Renaissance gilt die Überwindung des Mittelalters, was sich hier vor ...

  6. Die Renaissance ist eine Epoche, die in Europa vom 15. Jahrhundert bis zum 16. Jahrhundert andauerte. Sie läutete den Übergang zwischen Mittelalter und früher Neuzeit ein. In der Epoche stand die Wiederbelebung der antiken Kultur im Mittelpunkt. Das siehst du zum Beispiel an den Gebäuden, Malereien und an der Literatur, die vom Stil der ...

  7. Renaissance (1400–1620) Als Renaissance (frz. Wiedergeburt, Wiedererweckung) bezeichnet man eine Kunst- und geistesgeschichtliche Epoche zwischen etwa 1400 und 1620, die – von Italien ausgehend – der Gotik folgte und vom Barock abgelöst wurde und die eine Wiederbelebung antiker Kunst und Gedanken zum Ziel hatte.

  8. Vor 5 Tagen · The Renaissance was a period in European civilization that immediately followed the Middle Ages and reached its height in the 15th century. It is conventionally held to have been characterized by a surge of interest in Classical scholarship and values. The Renaissance also witnessed the discovery and exploration of new continents and numerous important inventions.

  9. 30. Juni 2022 · Renaissance & Humanismus. 15./16. Jhd. Frühe Neuzeit. Seit Mitte des 13. Jahrhunderts entwickelte sich in Norditalien eine Kunst- und Kulturepoche, die antike Literatur, Architektur und Malerei wiederentdeckte. Zu diesem Zeitpunkt hatten sich einige Stadtrepubliken Norditaliens vom Heiligen Römischen Reich gelöst, erklärten sich für ...

  10. Humanismus – das Menschenbild der Renaissance. Die Renaissance ist eine Kulturbewegung einer kleinen, gebildeten Elite. Sie besteht aus einem Kreis von bedeutsamen Fürsten, Wissenschaftlern und Künstlern. Diese rücken den Menschen und seine Errungenschaften in den Mittelpunkt ihrer Weltanschauung. Von Gregor Delvaux de Fenffe.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach