Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Gedicht „ Der Briefmark “ stammt aus der Feder von Joachim Ringelnatz. Ein männlicher Briefmark erlebte. was Schönes, bevor er klebte. Er war von einer Prinzessin beleckt. Da war die Liebe in ihm erweckt. Er wollte sie wiederküssen. Doch hat er verreisen müssen. So liebte er sie vergebens.

  2. www.zgedichte.de › gedichte › joachim-ringelnatzDie Briefmarke - zgedichte.de

    Joachim Ringelnatz. Die Briefmarke. Ein männlicher Briefmark erlebte. was Schönes, bevor er klebte. Er war von einer Prinzessin beleckt. Da war die Liebe in ihm erweckt. Er wollte sie wiederküssen. Doch hat er verreisen müssen. So liebte er sie vergebens. Das ist die Tragik des Lebens. Joachim Ringelnatz. (* 1883-08-07, † 1934-11-17)

    • Joachim Ringelnatz
  3. 26. Juli 2010 · JOACHIM RINGELNATZ. Ein männlicher Briefmark erlebte. Was Schönes, bevor er klebte. Er war von einer Prinzessin beleckt. Da war die Liebe in ihm erweckt. Er wollte sie wiederküssen, Da hat er verreisen müssen. So liebte er sie vergebens. Das ist die Tragik des Lebens!

  4. 18. Apr. 2024 · Am 17. November 1934 starb er im Alter von nur 51 Jahren an Tuberkulose. Wir erinnern mit zehn Gedichten an den einzigartigen Unterhaltungskünstler. 1. Der Pflasterstein. Joachim Ringelnatz ist...

  5. Joachim Ringelnatz. Der Briefmark. Ein männlicher Briefmark erlebte was Schönes, bevor er klebte. Er war von einer Prinzessin beleckt. Da war die Liebe in ihm erweckt. Er wollte sie wiederküssen, Doch hat er verreisen müssen. So liebte er sie vergebens.

  6. Die Briefmarke. Joachim Ringelnatz. Ein männlicher Briefmark erlebte. was Schönes, bevor er klebte. Er war von einer Prinzessin beleckt. Da war die Liebe in ihm erweckt. Er wollte sie wiederküssen. Doch hat er verreisen müssen. So liebte er sie vergebens.

  7. Der Briefmark - Gedicht von Joachim Ringelnatz: 'Ein männlicher Briefmark erlebte / was Schönes, bevor er klebte. / Er war von einer Prinzessin beleckt. / Da war die Liebe in ihm erweckt. / Er wollte sie wiederküssen, / da hat er verreisen müssen. / So liebte er sie vergebens.