Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rudi Dutschke. Alfred Willi Rudi Dutschke, Rufname Rudi (* 7. März 1940 in Schönefeld, Landkreis Jüterbog-Luckenwalde; † 24. Dezember 1979 in Aarhus, Dänemark), war ein deutscher marxistischer Soziologe und politischer Aktivist. Er gilt als Wortführer der Studentenbewegung der 1960er Jahre in West-Berlin und in Westdeutschland.

  2. Rudi Dutschke war eine der wichtigsten Figuren der 1968er-Generation. Er gab der Studentenbewegung ein Gesicht und galt als der deutsche Che Guevara. Rudi Dutschke hielt flammende Reden und ging als "Bürgerschreck" in die bundesdeutsche Geschichte ein.

  3. Rudi Dutschke 1940 - 1979. Rudi Dutschke ist Soziologe und gilt als Wortführer der Studentenbewegung. Als Mitglied des Sozialistischen Deutschen Studentenbundes (SDS) engagiert er sich gegen den Vietnamkrieg, gegen die Notstandsgesetze und ist Redner auf zahlreichen Demonstrationen und Kongressen.

  4. Die Berliner Geschichtswerkstatt will an Rudi Dutschke, aber auch an die Aufbruchsbewegung jener Zeit erinnern. Das Attentat auf Dutschke löste eine Welle von Protesten aus.

  5. 27. Apr. 2021 · Er wurde zum Gesicht der 1960er Studentenbewegung, als linke Gefahr bezeichnet und Opfer eines Anschlags: Rudi Dutschke. Der religiöse Sozialist hat mit seinen Ansichten die deutsche Nachkriegsgeschichte geprägt, politische Werte in Frage gestellt und die Gesellschaft der Bundesrepublik nachhaltig beeinflusst.

  6. 11. Apr. 2018 · Rudi Dutschke wird 1940 geboren und wächst im brandenburgischen Luckenwalde auf. Als überzeugter Christ darf der junge Mann in der DDR nicht studieren und so geht Dutschke nach West-Berlin ...

  7. 31. März 2003 · Rudi Dutschke: „Jeder hat sein Leben ganz zu leben. Die Tagebücher 1963-1979“. Herausgegeben von Gretchen Dutschke-Klotz im Kiepenheuer & Witsch Verlag, Köln, 256 Seiten für 22,90. Ganz neu ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach