Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. FILMSTARTS-Kritik. Blu-ray, DVD. Bilder. Musik. Trivia. Einspielergebnis. Ähnliche Filme. 3. Oktober 2013 Im Kino | 2 Std. 03 Min. | Biopic , Drama. Regie: Ron Howard. |. Drehbuch: Peter Morgan....

    • (590)
    • Chris Hemsworth, Daniel Brühl, Olivia Wilde
    • Ron Howard
    • Peter Morgan
  2. Rush - Alles für den Sieg (2013) Eine Filmkritik von Patrick Thülig. Rivalen der Rennstrecke. Die Formel-1-Weltmeisterschaft gilt als Königsklasse des Automobilsports und sorgt seit langem schon rund um den Globus für Begeisterung.

    • (136)
    • Daniel Brühl
    • Ron Howard
    • Universum Film
  3. „Regisseur Ron Howard liefert nach dem eher schwächeren Dickste Freunde eine beachtliche Leistung ab. Rush – Alles für den Sieg ist ein exzellent besetztes, adrenalingeladenes und bewegendes Stück Kino. Ein Film wie ein Raketenstart; schnell, laut, heiß und hochexplosiv – selbst für Nicht-Formel 1-Liebhaber.“

  4. Rush - Alles für den Sieg jetzt legal online anschauen. Der Film ist aktuell bei Prime Video, Sky Store, Apple TV, Google Play, freenet Video, VIDEOBUSTER, Microsoft, Rakuten TV, MagentaTV, CNMA Arthouse, Kino on Demand, maxdome, superfresh verfügbar.

    • (171)
  5. 3. Okt. 2013 · Kinostart: 03.10.2013 | USA (2013) | Drama, Sportfilm | 123 Minuten | Ab 12. Online Schauen: Bei Magenta TV und 4 weiteren Anbietern anschauen. NEU: PODCAST: Die besten Streaming-Tipps gibt's im...

    • (6,1K)
    • rush kino1
    • rush kino2
    • rush kino3
    • rush kino4
    • rush kino5
  6. Rush - Alles für den Sieg (2013) US-Sportler-Biopic mit Daniel Brühl als Niki Lauda: In den 70er Jahren kämpfen der disziplinierte Niki Lauda und der Jetsetter James Hunt gegeneinander um den Formel 1-Aufstieg. In der Saison 1975/76 steht Lauda vor Hunt auf dem 1. Tabellenplatz, als es zu einem dramatischen Crash kommt.

  7. Jetzt im Kino Rush - Alles für den Sieg · Film 2013 · Trailer · Kritik Formel-1-Thriller über James Hunt (Chris Hemsworth) und Niki Lauda (unfassbar gut: Daniel Brühl), die sich 1976 ein ...