Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ihr Stadtplan für Berlin. Finden Sie Adressen, interessante Orte und die nächsten Abfahrtszeiten für Bus & Bahn.

  2. m.unser-stadtplan.de › stadtplan › berlin-neukoellnStadtplan Berlin-Neukölln

    Berlin-Neukölln. Neukölln ist der nördlichste und am dichtesten bebaute, namensgebende Ortsteil des Berliner Bezirks Neukölln, der weithin aus Gründerzeitvierteln besteht. Bis 1920 war Neukölln eine eigenständige Stadt, die bis 1912 den Namen Rixdorf trug.

  3. Die Sonnenallee ist knapp fünf Kilometer (4,5 km in Neukölln und 400 m in Treptow-Köpenick) lang. Nordwestlich beginnt sie als Fortsetzung der Urbanstraße am Hermannplatz. Sie führt nach rund 2600 m unter der Ringbahntrasse hindurch und überquert kurz darauf den Neuköllner Schifffahrtskanal.

  4. Sonnenallee, Berlin-Neukölln zwischen Neuköllner Schifffahrtskanal und Heidekampgraben. Die Sonne ist der Namensgeber dieser überwiegend in Neukölln liegenden Straße. 1920 wurde die ehemalige Kaiser-Friedrich-Straße zur Sonnenallee. Zwischen 1938 und 1947 wurde die Straße nach der Stadt Braunau (Österreich) benannt. Damit wollte die ...

  5. Sonnenallee Berlin, 12047 Berlin - Neukölln im Stadtplan Berlin. Detaillierte Karten mit Fuß-, Rad- und Wanderwegen. Mit GPS-Anzeige und ausdruck als PDF.

  6. 17. Okt. 2022 · Vom Hermannplatz bis nach Baumschulenweg führt die Sonnenallee. Die fünf Kilometer bilden eine der wichtigsten Verkehrsachsen Berlins. Die sich in ihrer Geschichte wandelte wie kaum eine andere Straße. Wir haben den Entwicklungen und Besonderheiten dieses Chamäleons unter den Straßen nachgespürt.