Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Sowjetunion (kurz SU, russisch Советский Союз Sowjetski Sojus; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Союз Советских Социалистических Республик (СССР) ⓘ /?

  2. 21. Juli 2023 · Im Zusammenhang mit dem Krieg Russlands in der Ukraine ist immer wieder von Ländern der ehemaligen Sowjetunion die Rede. Doch welche Staaten gehörten damals zur Sowjetunion? Von Sarah Höger.

  3. Der Zerfall der Sowjetunion war ein mehrjähriger Prozess der Desintegration der föderalen Strukturen und des Autoritätsverlusts der Zentralgewalt in der UdSSR. Deren Zerfall in fünfzehn unabhängige Staaten begann mit der Unabhängigkeitserklärung Litauens am 11.

  4. Die Sowjetunion, die auch UdSSR genannt wurde, war von 1922 bis 1991 ein Staat in Osteuropa und in Asien. Die Abkürzung UdSSR stand für „Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken“. Neben Russland gehörten Belarus und die Ukraine dazu sowie 12 weitere Staaten.

  5. Die Sowjetunion unterstützte nun verstärkt Länder in der Dritten Welt und 1958 erhielten Ägypten, Ghana, Irak, Syrien, Algerien, Indonesien, Indien und Afghanistan 80 Prozent der Entwicklungshilfe.

  6. Die Sowjetunion war einmal das größte Land der Erde. Ihr Staatsgebiet reichte von der Ostsee bis zum Pazifischen Ozean. Ein Sechstel der Erde war sowjetisch.

  7. Welche Länder gehörten zur Sowjetunion? Die Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, auch als Sowjetunion oder UdSSR bekannt, war der größte und langlebigste sozialistische Staat der Welt. Von 1922 bis 1991 durchlief die UdSSR viele Veränderungen, darunter unterschiedliche Grenzgrenzen, territoriale Annexionen und politische Kontrolle.