Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für stepan bandera im Bereich englische Bücher. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

    • Sonderangebote

      Entdecken Sie unsere Sonderangebote

      und sparen Sie bares Geld.

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Stepan Andrijowytsch Bandera ( ukrainisch Степан Андрійович Бандера, wiss. Transliteration Stepan Andrijovyč Bandera; * 1. Januar 1909 in Staryj Uhryniw, Galizien, Österreich-Ungarn; † 15. Oktober 1959 in München) war ein nationalistischer ukrainischer Politiker und Anführer des Flügels der OUN, der OUN-B. [1] [2]

  2. 13. Apr. 2022 · Wegen seines Kampfes gegen die Sowjetherrschaft wird er in Teilen der Ukraine bis heute als Held verehrt: der 1959 ermordete Anführer der Organisation Ukrainischer Nationalisten, Stephan...

  3. Wie Stepan Bandera als Ehrenhäftling in Sachsenhausen lebte und warum ihn die SS 1944 brauchte: Ein bislang unbeachtetes Dokument deckt es auf. Maritta Adam-Tkalec. 07.07.2022 23:31 Uhr ...

    • Maritta Adam-Tkalec
  4. Stepan Andriyovych Bandera ( Ukrainian: Степа́н Андрі́йович Банде́ра, IPA: [steˈpɑn ɐnˈd⁽ʲ⁾r⁽ʲ⁾ijoʋɪt͡ʃ bɐnˈdɛrɐ]; Polish: Stepan Andrijowycz Bandera; [1] 1 January 1909 – 15 October 1959) was a Ukrainian far-right leader of the radical militant wing of the Organization of Ukrainian ...

  5. 19. Mai 2022 · Roman Goncharenko. 19.05.2022. Die Kämpfer von Mariupol ehren ihn, russische Soldaten jagen seine Anhänger. Stepan Bandera, der bekannteste ukrainische Nationalist, ist für manche auch heute ...

  6. 6. Juli 2022 · Stepan Bandera war ein Nazikollaborateur. Dass er von manchen in der Ukraine gefeiert wird, hat mit Geschichtsvergessenheit zu tun – und mit Wladimir Putin.

  7. Dieser Artikel wirft einen Blick auf die Erinnerungskultur an den nationalistischen Anführer Stepan Bandera (1909–1959) seit der ukrainischen Unabhängigkeit und behandelt die Kontroversen um das Gedenken und dessen Politisierung.