Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Stonehenge [stəʊ̯n'hɛndʒ] ist ein Megalith-Bauwerk der Jungsteinzeit nahe dem Avon bei Amesbury, Süd-England. Es wurde ab wenigstens 3000 v. Chr. in mehreren nach und nach aufeinander folgenden Versionen errichtet. Die Anlage wurde mindestens bis in die Bronzezeit weiter genutzt und danach aufgegeben. Seither wurde sie stark ...

  2. en.wikipedia.org › wiki › StonehengeStonehenge - Wikipedia

    Stonehenge is a prehistoric megalithic structure on Salisbury Plain in Wiltshire, England, two miles (3 km) west of Amesbury. It consists of an outer ring of vertical sarsen standing stones, each around 13 feet (4.0 m) high, seven feet (2.1 m) wide, and weighing around 25 tons, topped by connecting horizontal lintel stones.

  3. Stonehenge, Avebury und zugehörige Stätten ist die Bezeichnung für ein Weltkulturerbe der UNESCO in Großbritannien. Das im Jahr 1986 definierte Weltkulturerbe umfasst mehrere neolithische Kultstätten und Fundplätze in der englischen Grafschaft Wiltshire.

  4. Stonehenge ist der wohl berühmteste Steinkreis der Welt und ist nahe dem Ort Amesbury, und etwa 13 Kilometer nördlich der Stadt Salisbury in England gelegen. Die neolithische Formation zieht jährlich hunderttausende von Touristen an. Seit 1986 gehört Stonehenge zum Weltkulturerbe der UNESCO .

    • 3 mi
    • 9 mi
    • 18 mi
    • 33 mi
  5. Wer hat Stonehenge gebaut? Warum steht es, wo es steht? Und gibt es heute noch Neues über das Steinzeitmonument zu erfahren?

    • Jürgen Bischoff
  6. 29. Mai 2024 · Stonehenge, prehistoric stone circle monument, cemetery, and archaeological site located on Salisbury Plain, about 8 miles (13 km) north of Salisbury, Wiltshire, England. It was built in six stages between 3000 and 1520 BCE, during the transition from the Neolithic Period to the Bronze Age.

  7. www.wikiwand.com › de › StonehengeStonehenge - Wikiwand

    Stonehenge [ stəʊ̯n'hɛndʒ] ist ein Megalith -Bauwerk der Jungsteinzeit nahe dem Avon bei Amesbury, Süd-England. Es wurde ab wenigstens 3000 v. Chr. in mehreren nach und nach aufeinander folgenden Versionen errichtet.