Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Vorstadtkrokodile: Einstieg in eine zeitlose Lektüre. Inklusion, Vorurteile, Ausländerfeindlichkeit, Identifikationskrisen und geschlechterspezifische Rollenbilder: All diese aktuellen Themen werden im Buch "Vorstadtkrokodile" angesprochen.

    • Fachkompetenz
    • Medienkompetenz
    • Sozialkompetenz

    Die Schülerinnen und Schüler 1. lernen anhand eines Bildes zu antizipieren, worum es in der Geschichte geht. 2. entnehmen einem Text wichtige Informationen, um eigene Texte zu produzieren.

    Die Schülerinnen und Schüler 1. recherchieren im Internet gezielt nach Informationen. 2. verarbeiten recherchierte Informationen und können diese reduziert präsentieren.

    Die Schülerinnen und Schüler 1. erschließen selbstständig und in Kooperation mit anderen neue Sachverhalte. 2. setzen sich vertieft mit dem Thema Behinderung auseinander und können so differenziert über das Thema sprechen.

  2. zwei Punkte zu nennen. Vor diesem Hintergrund erzählt VORSTADTKROKODILE aber die gleiche, spannende Geschichte. Das Heft möchte helfen, sich rasch mit dem Film bekannt zu machen und Ansätze für den eigenen Unterricht zu entwickeln. Hier finden Sie Anstöße, Informationen und praktische Anregungen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß im Kino und ...

  3. Unterricht arBeitsBlatt 6 Max von der Grün • vorstadtkrokodile LeSetext BeHinDeRUnG In Deutschland leben über 82 Millionen Menschen. Davon sind etwa 6,6 Millionen schwerbehindert. Behinderungen können verschiedene Ursachen haben. Sie können angeboren sein oder erworben. „Erworben“ meint, dass sie durch Schwierigkeiten bei

  4. Die Vorstadtkrokodile: Kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen ausgesuchte und geprüfte Unterrichtsmaterialen bei Elixier online finden!

  5. Die Vorstadtkrokodile sind eine Gruppe von Kindern, zu der auch der 10-jährige Hannes gehören möchte. Dazu muss er jedoch eine gefährliche Mutprobe bestehen. Dann lernt Hannes Kurt kennen. Der 12-jährige Junge ist seit einem Unfall querschnittsgelähmt und sitzt im Rollstuhl.

  6. inklusiven Unterricht brauchen Lehrkräfte neben thematisch geeigneten Filmen und barrierefreien Filmzugängen vor allem Materialien, die sich zur Vor- und Nachbereitung eines Films in heterogenen Lerngruppen eignen.