Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › WolfWolf – Wikipedia

    Der Wolf ( Canis lupus) ist rezent das größte Raubtier aus der Familie der Hunde (Canidae). [1] Wölfe leben meist in Rudeln, bei denen es sich um Familienverbände handelt. [2] [3] Hauptbeute sind in den meisten Regionen mittelgroße bis große Huftiere. Die Art war seit dem späten Pleistozän in mehreren Unterarten in ganz Europa, weiten ...

  2. www.nabu.de › tiere-und-pflanzen › saeugetiereArtensteckbrief Wolf - NABU

    Beschreibung. Ein europäischer Wolf (Canis lupus lupus) wird 70 bis 90 Zentimeter groß (Schulterhöhe) und bis zu 140 Zentimeter lang. Optisch ähnelt er großen Schäferhunden oder Huskys. Allerdings sind europäische Wölfe hochbeiniger und die Rückenlinie verläuft gerade, während sie beim Hund zum Schwanz hinabfällt.

  3. www.nabu.de › tiere-und-pflanzen › saeugetiereWölfe in Deutschland - NABU

    Erfahren Sie mehr über die Rückkehr der Wölfe in Deutschland, ihre Verbreitung, Lebensräume und Bedrohungen. Der NABU informiert, berät und engagiert sich für den Schutz der Wölfe.

  4. Allerdings kehren die Beutegreifer seit rund 20 Jahren wieder aus dem Osten zurück und haben sich mittlerweile wieder angesiedelt. Dieser Artenlexikon-Eintrag beschäftigt sich vor allem mit Wölfen, die in Mitteleuropa und besonders im deutschsprachigen Raum vorkommen.

  5. Seit dem Jahr 2000 leben wieder Wölfe in Deutschland. Dadurch ergeben sich immer wieder neue Fragen rund um ihre Lebensweise, Biologie und darüber, wie man sich Wölfen gegenüber am besten verhält. Die wichtigsten Fragen hat der NABU hier beantwortet.

  6. Wolf Merkmale. Die in Europa vorkommenden Wölfe sind meist grau/bräunlich gefärbt. Die Schwanzspitze ist schwarz. Der Kopf ist dunkel mit hellen bis weißen Partien seitlich des Mauls und an der Kehle. Die Augen des Wolfes sind hellbraun bis gelb und stehen schräg.

  7. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'wölfen' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.