Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › ZigeunerZigeuner – Wikipedia

    Zigeuner ist im deutschen Sprachraum ein umstrittener Ausdruck für ethnische Gruppen wie die Roma und Sinti und teilweise darüber hinaus für weitere Gruppen, die von Dritten damit assoziiert werden („ fahrendes Volk “). Viele Roma und Sinti sowie Jenische weisen den Ausdruck als diskriminierend zurück.

  2. Einfach erklärt. Antiziganismus: Das bedeutet der Begriff. Freizügigkeitsrecht in der EU: Das müssen Sie wissen. Die Bezeichnung "Zigeuner" für Menschen überwiegend aus Osteuropa gilt heutzutage...

  3. 9. Okt. 2015 · Die Webseite erklärt, warum die Bezeichnung „Zigeuner“ von den meisten Sinti und Roma abgelehnt wird und warum sie stattdessen „Sinti und Roma“ verwenden. Sie zeigt auch, wie sich der Begriff „Zigeuner“ historisch und rassistisch entwickelt hat und wie er heute als Schimpfwort gebraucht wird.

  4. 12. Juni 2023 · Zigeuner ist ein historischer Begriff, der eine ethnische Gruppe, hauptsächlich bestehend aus Roma und Sinti, bezeichnet. Im modernen Sprachgebrauch wird dieser Begriff jedoch als diskriminierend...

  5. Die Sinti und Roma sind ein Volk, das aus Indien stammt und seit dem 8. bis 10. Jahrhundert nach Europa wandert ist. Sie werden auch als Zigeuner oder Roma bezeichnet und haben eine eigene Sprache, das Romanes.

  6. Sinti sind eine Teilgruppe der europäischen ursprünglich romanessprechenden Gesamtminderheit der Roma. Sie sind seit Langem in Mittel- und Westeuropa sowie Norditalien beheimatet. Das Wortpaar sollte die Fremdbezeichnung „ Zigeuner “ ablösen, von der es sich in seinen Inhalten grundlegend unterscheidet.

  7. de.wikipedia.org › wiki › RomaRoma – Wikipedia

    Die im deutschsprachigen Raum verbreitete Bezeichnung „ Zigeuner “ gilt heute als diskriminierend. [2] Inhaltsverzeichnis. 1 Bezeichnungen. 1.1 Selbstbezeichnungen. 1.1.1 Roma. 1.1.2 Sinti und Roma / Roma und Sinti. 1.1.3 Kale. 1.1.4 Gitanos. 1.1.5 Xoraxane. 1.2 Nichtroma im Romanes. 2 Geschichte: Herkunftshypothesen. 3 Sprache.