Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 4. Sept. 2017 · Wasserstoffbomben können hundert bis tausend Mal so starke atomare Explosionen erzeugen wie herkömmliche Atombomben. Die Sprengkraft von Atombomben wird häufig in Kilotonnen oder ein Tausend...

  2. Bei Kernfusionswaffen (Wasserstoffbomben) dient ein herkömmlicher Atomsprengsatz (Fissionssprengsatz) dazu, die Kernverschmelzung der Wasserstoffisotope Deuterium und Tritium herbeizuführen. Das erste, nicht realisierbare Design

  3. 17. Aug. 2023 · Die Wasserstoffbombe, auch thermonukleare Bombe genannt, wurde in den 1950er Jahren von mehreren Wissenschaftlerteams in verschiedenen Ländern unabhängig voneinander entwickelt. Die beiden Haupttreiber ihrer Entwicklung waren jedoch die Vereinigten Staaten und die Sowjetunion.

  4. 4. Sept. 2017 · Sowohl bei Atom- als auch bei Wasserstoffbomben (kurz H-Bombe) kommt radioaktives Plutonium oder Uran zum Einsatz. Doch während die Funktionsweise von Atombomben auf der Spaltung von Atomkernen...

    • Alina Schadwinkel
  5. 7. März 2022 · Zentrale Materialien einer Atombombe sind Uran und Plutonium. Uran-235 beispielsweise ist ein klassischer Spaltstoff, der sich nach der Aufnahme eines Neutrons unter Energieabgabe aufspaltet und dabei Neutronen abgibt, die ihrerseits wieder unter Energieabgabe aufgenommen werden.

    • wasserstoffbombe radioaktiv1
    • wasserstoffbombe radioaktiv2
    • wasserstoffbombe radioaktiv3
    • wasserstoffbombe radioaktiv4
  6. 3. Sept. 2017 · Mit Wasserstoffbomben lassen sich weit stärkere atomare Explosionen erzeugen als mit einstufigen Atombomben, die konstruktionsbedingten Beschränkungen unterliegen.

  7. 6. Jan. 2016 · WASSERSTOFFBOMBE: Die Wasserstoffbombe, auch H-Bombe genannt, wurde unter Leitung von Edward Teller in den USA entwickelt und erstmals 1952 auf einem Atoll im Pazifik gezündet. Die Sprengkraft...