Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Weg (Physik) Ein Weg eines als punktförmig angenommenen Objektes ist der Verlauf seines Ortes bei fortschreitender Zeit infolge seiner Bewegung. Der Weg wird auch als Bahn bezeichnet; er verläuft entlang einer Bahnkurve. [1] [2] Die Position auf dem Weg wird durch einen Ortsvektor relativ zu einem beliebig wählbaren Bezugspunkt ...

  2. Wege oder Längen können z. B. mit Linealen oder mit Kilometerzählern gemessen werden. Körper bewegen sich längs einer bestimmten Bahn und legen dabei einen Weg zurück. Der Weg zwischen zwei Punkten A und B kann dabei je nach der Bahn unterschiedlich sein (Bild 1).

  3. 26. Mai 2022 · Ist ein Anfangsweg gegeben, wird in der Formel für den Weg (1. Zeile, 3. Spalte) s durch s – s 0 ersetzt. Anschließend bringt man s 0 auf die andere Seite, um den gesuchten Weg s zu erhalten: $$s=\frac{a}{2}·t^2+v_0·t\Rightarrow s-s_0=\frac{a}{2}·t^2+v_0·t\Rightarrow s=\frac{a}{2}·t^2+v_0·t+s_0$$ Einfaches Beispiel

  4. Das 2. Newtonsche Gesetz. (05:09) Was die Bewegungsgleichungen sind und wie sie miteinander in Verbindung stehen, erfährst du hier ! Inhaltsübersicht. Bewegungsgleichungen einfach erklärt. Die Bewegungsgleichungen beschreiben, wie sich ein Körper im Raum im Laufe der Zeit verhält.

  5. Weg-Zeit-Diagramm einfach erklärt. Ein Körper, der sich bewegt, legt in einer bestimmten Zeit einen bestimmten Weg zurück. Ein Auto kann zum Beispiel in einer Stunde einen Weg von 50 Kilometern zurücklegen. In einem Weg-Zeit- Diagramm kannst du so eine Bewegung in einem Koordinatensystem darstellen.

  6. Ort und Weg. Wichtige Größen zur Beschreibung der Bewegung von Körpern sind der Ort und der Weg, den ein Körper zurücklegt. Unter dem Ort x, an dem sich ein Körper befindet, versteht man seine Lage in einem Bezugssystem zu einem bestimmten Zeitpunkt. Der Ort kann sich mit der Zeit ändern.

  7. Zusammenhang von Zeit und Weg bei der gleichmäßig verzögerten Bewegung. Wir werden im folgenden eine gleichmäßig verzögerte Bewegung in der bekannten Art und Weise analysieren, indem wir die Zeit-Weg-Tabelle, den Zeit-Weg-Graph und die Funktionsgleichung der Zeit-Weg-Funktion betrachten.