Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Marke Thor Steinar wurde im Oktober 2002 von Axel Kopelke aus Königs Wusterhausen registriert. Seit 2003 tritt für Thor Steinar die Mediatex GmbH von Axel Kopelke und Uwe Meusel mit Sitz in Königs Wusterhausen auf.

  2. Thor Steinar ist eine Modemarke aus Brandenburg, die in der Neonaziszene äußerst beliebt ist. Sie wurde 2002 von Axel Kopelke aus Königs Wusterhausen registriert und gehört seit 2003 der Mediatex GmbH. Erfolgte der Vertrieb der Kleidung in den Anfangsjahren fast ausschließlich über rechtsextreme Läden und Versandhäuser, gibt es sie ...

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  3. Kurz und leicht verständlich erklärt im Glossar des Dossiers Rechtsextremismus auf www.bpb.de. Getextet von Toralf Staud, Johannes Radke, Heike Kleffner und FLMH.

  4. 21. Dez. 2008 · Zu ihren Erkennungszeichen gehören Klamotten der Marke Thor Steinar. Wer steckt hinter dem ostdeutschen Label, das mit germanischen Symbolen spielt? Der stern hat nachgeforscht.

  5. Es ist eines der letzten großen Rätsel des deutschen Textilmarktes: Wer war eigentlich jener geheimnisvolle Thor Steinar, nach dem die umstrittene Modemarke benannt ist? Die überraschende Antwort: Thor Steinar war weder SS-General noch norwegischer Kollaborateur im 2. Weltkrieg, sondern ein kaum noch bekannter Komponist, der in die ...

  6. 16. März 2017 · Beliebt sind Götternamen, so wie die Modemarke Thor Steinar. Wotans Volk nannte sich eine rechtsextreme Gruppe in Berlin Ende der 80er-Jahre, Odins Erben, eine rechte Ordensgemeinschaft. Thor...

  7. 23. Feb. 2009 · Die Modemarke „Thor Steinar“ wurde 2002 gegründet, wird seit 2003 durch die Firma „Mediatex GmbH“ in Brandenburg vertrieben und ist laut dem Verfassungsschutz Brandenburg ein Erkennungsmerkmal der Rechtsextremen.