Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

    • Kostenlose Lieferung

      Jetzt bei Amazon bestellen und

      kostenlose Lieferung sichern!

    • Baumarkt

      Alles für dein Heimwerken.

      Jetzt bei Amazon bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wilhelm Tell ist ein legendärer Schweizer Freiheitskämpfer. Seine Geschichte spielt in der heutigen Zentralschweiz und wird auf das Jahr 1307 datiert. Seit dem 15. Jahrhundert erwähnt, wurde er zu einer zentralen Identifikationsfigur verschiedener, sowohl konservativer als auch progressiver Kreise der Eidgenossenschaft. Seit Ende des 19 ...

  2. Die Legende und Sage vom Schweizer Nationalheld Wilhelm Tell. Wilhelm Tell weigert sich den Hut von Landvogt Hermann Gessler zu grüssen. Gessler zwingt Tell zum Apfelschuss, Wilhelm Tell wird verhaftet, entkommt aber im schweren Föhn Sturm auf dem Vierwaldstättersee durch den Sprung am Axen vom Schiff auf die Tellsplatte und ermordet den ...

  3. Die Sage von Wilhelm Tell, Schweizer Freiheitsheld. Sage, Legende oder Mythos? Kein anderer Schweizer ist so bekannt wie Wilhelm Tell, der Nationalheld - dank klassischem Drama Wilhelm Tell . Sein Bild findet sich auf der Rückseite jedes 5 - Franken - Stücks, doch ob er wirklich gelebt hat, ist heftig umstritten.

  4. In „ Wilhelm Tell “ geht es um die Sage des Schweizer Nationalhelden Wilhelm Tell. Er kämpft für die Freiheit der Bürger und tötet deshalb den herrschenden Landvogt Gessler. Veröffentlichung: 1804. Autor: Friedrich Schiller. Gattung: Drama. Epoche: Weimarer Klassik.

  5. Die Sage von Wilhelm Tell wurde erst nach der Mitte des 15. Jahrhunderts aufgeschrieben, also 150 Jahre später. Es gibt aber schon ältere Sagen von Apfelschüssen aus anderen Ländern. Richtig berühmt wurde die Sage zu Beginn des 19. Jahrhunderts, als Friedrich Schiller ein Theaterstück über Wilhelm Tell schrieb.

  6. Dass Schiller "Wilhelm Tell" als das Idealbeispiel eines freien Menschen ansah, ist im Drama kaum zu übersehen. Er verwebt die Tell-Sage mit den historischen Ereignissen zur Befreiung der Schweiz aus der Gewaltherrschaft der Österreicher. Wilhelm Tell ist die Hauptfigur und wird zum Helden, als seine Freiheit und seine Familie bedroht werden ...

  7. Hier nimmt die Sage von Wilhelm Tell ihren Anfang. Der Legende nach soll Tell dem Hut keinerlei Beachtung geschenkt haben, als er am 18. November 1307 den Platz überquerte. Er wusste, dass er sein Leben riskierte, falls Gessler davon erfuhr. Der Landvogt wurde alsbald informiert und zitierte Tell am nächsten Tag auf den Dorfplatz.