Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der sechsteilige ZDF-Fernsehfilm Tannbach – Schicksal eines Dorfes handelt in zwei Staffeln von dem fiktiven Dorf „Tannbach“ an der bayerisch-thüringischen Grenze und seiner Entwicklung nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Da das Dorf teils im „Osten“ und teils im „Westen“ liegt, weil der Tannbach zur Grenze erklärt ...

  2. 6. Jan. 2015 · Standgerichte der SS, Gewaltverbrechen der Roten Armee, kollektive Amnesie: Der ZDF-Dreiteiler „Tannbach“ vermittelt ein durchaus zutreffendes Bild vom Ende des Zweiten Weltkriegs.

    • Geschichte
    • Leitender Redakteur Geschichte
  3. Der Tannbach ist ein etwa sechs Kilometer langer Bach in Thüringen und Bayern. Er entspringt östlich von Gefell im thüringischen Saale-Orla-Kreis . Er fließt zunächst in südlicher Richtung durch Gebersreuth , bevor er das Dorf Mödlareuth erreicht.

  4. Der sechsteilige ZDF-Fernsehfilm Tannbach – Schicksal eines Dorfes handelt in zwei Staffeln von dem fiktiven Dorf „Tannbach“ an der bayrisch-thüringischen Grenze und seiner Entwicklung nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs.

  5. Mit der Geschichte des geteilten Dorfes Tannbach leuchtet das ZDF aus, wie sehr sich Ost- und Westdeutsche voneinander entfernten.

  6. Drei Familien werden nach dem 2. Weltkrieg in einem vom Eisernen Vorhang geteilten Dorf und ihren gegensätzlichen politischen Überzeugungen gespalten. Trailer und weitere Infos ansehen.

  7. 29. Mai 2020 · Mitten durch Tannbach, dessen reales Vorbild Mödlareuth ist, verläuft die Grenze zwischen Thüringen und Bayern. Das heißt, in der Zeit des Kalten Krieges standen sich im auch „Little Berlin“ genannten Ort nicht nur sowjetische und amerikanische Mächte gegenüber, sondern es wurde auch eine Mauer errichtet, die den Ort und Familien trennte.