Yahoo Suche Web Suche

  1. Spare auf der Reise nach Neuseeland und erkunde wie ein Einheimischer mit Airbnb

    • Einloggen

      Jetzt einloggen und-Registrieren

      bei airbnb.de

    • Beste Preise

      Weltweit individuelle Unterkünfte

      zu den besten Preisen buchen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wurmberg ist eine Gemeinde im Landkreis Esslingen in Baden-Württemberg. Hier finden Sie Informationen zu Energieberatung, Kommunal- und Europawahlen, Abfallentsorgung, Sommerfest und mehr.

    • Wurmberg

      Eine ausführliche Übersicht über die Geschichte der Gemeinde...

    • Pinnwand

      Die Pinnwand ist ein Gemeinschaftsprojekt der...

    • Zahlen, Daten, Fakten

      Die Gemeinde Wurmberg besteht aus den Ortsteilen Wurmberg...

  2. Der Wurmberg ist der höchste Berg Niedersachsens im Harz. Er bietet Seilbahn, Monsterroller, Bikepark, Wanderungen, Familienspaß und Gastronomie.

    • Geographische Lage
    • Geologie
    • Naturschutzgebiet Wurmberg
    • Wurmbergklippen
    • Geschichte
    • Wurmbergseilbahn
    • Wurmbergturm
    • Wandern und Freizeit
    • Literatur
    • Weblinks

    Der Wurmberg erhebt sich unmittelbar außerhalb des Nationalparks Harz im Naturpark Harz rund 3,3 km nördlich von Braunlage (etwa 560 m) und etwa 3 km westsüdwestlich von Schierke, das im benachbarten Landkreis Harz in Sachsen-Anhaltliegt. Sein Gipfel befindet sich rund 4,8 km südlich (je Luftlinie) von jenem des Brockens. Beide Berge werden vom Tal...

    Der Wurmberg ist im Wesentlichen aus Brockengranit aufgebaut. Darüber liegt noch kontaktmetamorpher Hornfels, der zeigt, dass es sich um die Dachregion des Brockenplutonshandelt.

    Der Wurmberg lag bis Oktober 2006 innerhalb des Naturschutzgebietes „Oberharz“. Um weitere Möglichkeiten für alpines Skifahren zu schaffen, sind seitdem nur noch zwei Teilflächen mit zusammen 183 ha Fläche am West- und Südwesthang als Naturschutzgebiet Wurmbergausgewiesen.

    Auf der Südflanke des Wurmbergs gibt es die zwei markanten Wurmbergklippen, die zu den zahlreichen Harzklippengehören: 1. Die Große Wurmbergklippe oder Große Klippe (⊙51.7482510.614611111111; max. 823,8 m), die als Naturdenkmal (ND GS 32) ausgewiesen ist, befindet sich im Naturschutzgebiet Wurmberg etwa 220 m westlich der Seilbahntrasse zwischen de...

    Bergname

    Schon im 13. Jahrhundert taucht für den Wurmberg der Name Wormberch in den Lehnbüchern und Güterverzeichnissen der Grafschaft Regenstein-Blankenburg in Verbindung mit dem Eisenerzbergbau auf. Im 19. Jahrhundert wurde der Berg noch Wormsberg oder Wormberggenannt, eine schlüssige Deutung des Namens liegt bislang nicht vor.

    Historische Steinanlagen

    Der Gipfel des Wurmberges ist mit alten, eigenartigen Steinanlagen überzogen, die lange als Überreste einer vermeintlich jahrtausendalten vorchristlichen Kultstätte interpretiert wurden. Eine lange, in gerader Linie geführte und aus unbehauenen Steinen gefügte Treppe beginnt etwa 90 Höhenmeter oberhalb des Bergbaureviers auf Eisenerz an der Ostflanke des Berges und mündet am Rand des Gipfelplateaus in ein Terrassenfeld mit Kanten aus gleichfalls unbehauenen Steinen. Im Volksmund wurde diese T...

    Allgemein

    Um 1850 wurde auf dem Gipfel des Wurmbergs das erste Signal zur Vermessung des Harzes errichtet. Es wurde 1890 durch einen Holzturm für trigonometrischeMessungen ersetzt, der bis 1930 bestand. Im Jahr 1922 wurde eine Skisprungschanze erbaut (siehe Abschnitt Skisprungschanzen) und in den 1950er Jahren direkt angrenzend eine Gaststätte – die Wurmberg-Alm. Die Deutsche Teilung führte dazu, dass die innerdeutsche Grenze nördlich und östlich am Wurmberg vorbei verlief. Während des Kalten Krieges b...

    Die Wurmbergseilbahnführt als Kleinkabinenbahn von Braunlage auf den Wurmberg. Die einstige Zwei-Sektionen-Bahn wurde in zwei Bauabschnitten errichtet: Seit 1963 verlief sie von der heutigen Mittel- zur Bergstation; das untere Stück von der Tal- zur Bergstation wurde erst 1967 eröffnet. 2001 wurde die heutige Ein-Sektionen-Bahn eingeweiht – mit Aus...

    Der 1951 gebaute alte Turm mit Skisprungschanzeauf dem Wurmberg wurde im Jahr 2014 wegen Einsturzgefahr abgerissen. Im Jahr 2018 wurde mit dem Bau des neuen Wurmbergturms begonnen. Die Bauarbeiten an dem Turm dauerten 13 Monate – und damit länger als zunächst erwartet. Grund war das Wetter, wegen starker Stürme und Schneefälle konnte mehrere Monate...

    Zu den Wanderzielen auf dem oder nahe dem Wurmberg gehören neben seinem Gipfel die Gaststätte Rodelhaus, die Kleine und Große Wurmbergklippe, der Wurmbergsteinbruch, die Bärenbrücke an der Warmen Bode sowie die Ortschaften Braunlage, Elend, Königskrug und Schierke. In der warmen Jahreszeit kann auf dem Berg mit Mountainbikes und Monsterrollern gefa...

    Walter Nowothnig: Der Wurmberg und seine Baureste. Ein Vorbericht über die bisherigen Untersuchungen. In: K. W. Sanders (Hrsg.): Harz-Zeitschrift. Band8. Lax, 1956, ISSN 0073-0882, S.1–20.
    Ernst Andreas Friedrich: Die Steinanlagen auf dem Wurmberg, S. 58–61, in: Wenn Steine reden könnten. Band I, Landbuch-Verlag, Hannover 1989, ISBN 3-7842-0397-3.
    Heinz-Peter Koch, Michael Geschwinde, Martin Oppermann: Die Steinanlagen auf dem Wurmberg bei Braunlage im Harz nach den neuen Untersuchungen 1999 und 2000. In: Archäologische Kommission für Nieder...
  3. Der Wurmberg ist der höchste Berg Niedersachsens und bietet einen spektakulären Blick auf den Harz und die Umgebung. Ob Sommer oder Winter, hier finden Sie vielfältige Aktivitäten wie Wandern, Radfahren, Skifahren, Murmelbahn, Aussichtsturm und mehr.

  4. Alpin-Skifahrern und Snowboardern bietet der Wurmberg als größter Harzer Skiberg sieben Liftanlagen und insgesamt mehr als 13 km bestens präparierte Abfahrten.

  5. Der Wurmberg in Braunlage im Harz ist das perfekte Ausflugsziel für die ganze Familie - Skifahren, Rodeln, Mountainbiken, Seilbahnfahren und Wandern sind - neben dem tollen Ausblick - nur ein Teil der möglichen Aktivitäten.

  6. 4. Sept. 2023 · Eine sportliche Tour auf Niedersachsens höchsten Berg mit sprudelndem Bergbach, felsigen Aufstiegen und historischen Einblicken. Erleben Sie die Harzer Natur, die Wurmberg Alm, das Rodelhaus und den Streichelzoo.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach