Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Im SRH Beruflichen Trainingszentrum Wiesloch begleiten wir Sie mit unserem umfangreichen Angebots-Portfolio und einer fortlaufenden Unterstützung im multiprofessionellem Team nach einer psychischen Erkrankung auf Ihrem persönlichen Weg ins Arbeitsleben.

  2. Seit über 40 Jahren arbeiten wir im Beruflichen Trainingszentrum (BTZ) Rhein-Neckar aus Leidenschaft fürs Leben und unsere tägliche Motivation ist Ihre erfolgreiche Rehabilitation in Arbeit, Beruf und Gesellschaft.

    • www.btz wiesloch1
    • www.btz wiesloch2
    • www.btz wiesloch3
    • www.btz wiesloch4
    • www.btz wiesloch5
  3. Umschulungen bis hin zu realistischen Arbeitsaufträgen, in denen Sie Ihre Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit testen können. Wir stehen an Ihrer Seite an unseren BTZ Standorten in Wiesloch, Mannheim, Stuttgart, Frankfurt, München, Freiburg, Trier, Hannover, Berlin & Darmstadt.

  4. Helfen Sie Menschen zurück ins Berufsleben. Immer mehr Menschen müssen wegen psychischer Erkrankungen ihren Beruf aufgeben. Unser Berufliches Trainingszentrum Rhein-Neckar (BTZ) unterstützt jährlich mehr als 1600 Kunden, wieder ins Arbeitsleben einzusteigen und den Alltag zu meistern.

  5. Das Berufliche Trainingszentrum Rhein-Neckar (BTZ) ist eine Spezialeinrichtung der beruflichen Rehabilitation. Wir beraten und qualifizieren Menschen, die durch die Folgen einer psychischen Erkrankung nicht nur vorübergehend an ihrer Teilhabe am Arbeitsleben behindert werden. Ziel ist eine neue berufliche Perspektive.

  6. Das Berufliche Trainingszentrum Rhein-Neckar (BTZ) ist eine Spezialeinrichtung der beruflichen Rehabilitation. Wir beraten und qualifizieren Menschen, die durch die Folgen einer psychischen Erkrankung nicht nur vorübergehend an ihrer Teilhabe am Arbeitsleben behindert werden. Ziel ist eine neue berufliche Perspektive.

  7. Das Berufliche Trainingszentrum Rhein-Neckar (BTZ) bietet Rekonvaleszenten nach einer psychischen Erkrankung Perspektiven für den Neustart am Arbeitsmarkt. Mitarbeiterteams aus Trainern, Psychologen, Berufs- und Sozialpädagogen entwickeln ein Programm nach Fähigkeiten und Bedürfnissen ihrer Kunden. Kooperationen bestehen mit einem Netzwerk ...