Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotels in Ostseebad Zinnowitz, Deutschland. Schnell und sicher online buchen. Besondere Unterkünfte zum kleinen Preis. Täglich neue Angebote. 98% Kundenzufriedenheit.

    • Bestbewertete Hotels

      Jetzt Unterkünfte Vergleichen

      Schnell & Einfach Buchen

    • Jetzt Buchen

      Schnell, Einfach, Übersichtlich

      Top Preise Ohne Reservierungsgebühr

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der weiße, flach abfallende Sandstrand lädt zur Erholung ein. Die Bernsteintherme besitzt ein 850 Quadratmeter großes Meerwasserschwimmbecken. Das vielfältige Angebot für Beauty und Wellness, Kultur und Sport machen den Aufenthalt in Zinnowitz das ganze Jahr über zu einem kurzweiligen Erlebnis.

    • Webcam

      Genießen Sie den weiten Blick über Strand, Meer und Insel...

    • Kultur & Veranstaltungen

      Kultur & Veranstaltungen Urlaub an der Ostsee - Ostseebad...

    • Ferienwohnungen

      Ferienwohnungen im Ostseebad Zinnowitz finden Sie hier -...

    • Zinnowitz

      1309 wurde Zinnowitz erstmalig urkundlich erwähnt. Laut dem...

    • Infos

      Informationen über Zinnowitz. Alle Informationen rund um...

    • Themen

      Urlaub in Zinnowitz bedeutet neben dem klassischen...

    • Im Ort

      Ortsinformationen von Zinnowitz! Was finde ich in Zinnowitz:...

    • Service

      Urlaub für alle... entdecken Sie das Ostseebad Zinnowitz auf...

    • Geographie
    • Geschichte
    • Politik
    • Sehenswürdigkeiten
    • Persönlichkeiten
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Geographische Lage

    Zinnowitz liegt im Nordwesten Usedoms am nördlichen Ende einer etwa ein bis zwei Kilometer breiten Landzunge zwischen Achterwasser und Pommerscher Bucht. Die Entfernung zur Stadt Wolgastim Westen beträgt etwa zwölf Kilometer. Die Umgebung ist gekennzeichnet von den ausgedehnten Küstendünen in Richtung Westen bis Trassenheide und im Osten bis Zempin, in deren Mitte ein Abzweig nach Süden zum Achterwasser führt.

    Klima

    Zinnowitz war in der Referenzperiode 1961–1990 mit durchschnittlich 1917 Sonnenstunden pro Jahr der sonnigste Ort Deutschlands und ist es vermutlich immer noch.

    Gemeindegliederung

    Die Gemeinde Zinnowitz hat keine Ortsteile.

    Mittelalter

    Südlich der heutigen Ortschaft Zinnowitz befand sich 1305 die Siedlung „Tzys“, später auch „Zitz“ genannt. 1309 wurde der Ort in einer Bestätigungsurkunde des Herzogs Bogislaw IV. für die Besitzungen des Klosters Krumminauf der Insel Usedom erwähnt, wobei Zinnowitz wiederum als „Tzys“ genannt wurde. Der slawische Name wird mit „Heu“ gedeutet. In Zitz befand sich eine der Himmelskönigin Maria geweihte Kapelle, die in Urkunden 1495 und 1496 genannt ist. Verbunden mit der Kapelle waren Bräuche d...

    1500 bis 1900

    Als das Kloster Krummin 1563 aufgelöst wurde, ging die Domäne wieder in den Besitz des Herzogs über. Im Dreißigjährigen Krieg wurde das Dorf 1638 zerstört; nach Ende des Krieges gehörte die Insel Usedom zu Schwedisch-Pommern. Der alte wendische Name Tzys wurde in Zitz geändert. Nach dem Frieden von Stockholm kam die Domäne Zitz 1720 in preußische Hände und wurde 1751 im Zuge der Neugestaltung der königlichen Domäne in Zinnowitz umbenannt. 1756 entstand das zugehörige Domänenhaus, das älteste...

    Seit 1900

    1908 wurde eine hölzerne Seebrückeerrichtet und 1909 noch einmal verlängert. Nach dem Ersten Weltkrieg setzte ihr die Witterung stark zu, sie wurde wenig gepflegt und verfiel schließlich. 1993 wurde eine neue Brücke als Beton-Stahl-Holzkonstruktion fertiggestellt. Das historische Brückenhaus wurde dabei nicht wiederhergestellt. Ab 1911 verdichtete sich die Bebauung, und der Fremdenverkehr nahm nach der Fertigstellung der Bahnverbindung Ducherow–Swinemünde–Heringsdorf und Heringsdorf–Wolgaster...

    Gemeindevertretung

    Die Gemeindevertretung von Zinnowitz besteht aus 14 Mitgliedern und dem Bürgermeister. Die Kommunalwahl am 26. Mai 2019führte bei einer Wahlbeteiligung von 64,0 % zu folgendem Ergebnis:

    Bürgermeister

    1. 2010–2014: Uwe Wulff 2. seit 2014: Peter Usemann Usemann wurde in der Bürgermeisterwahl am 26. Mai 2019 mit 71,4 % der gültigen Stimmen für eine weitere Amtszeit von fünf Jahren in seinem Amt bestätigt.

    Flagge

    Die Flagge wurde am 28. Februar 2000 durch das Ministerium des Innern genehmigt. Die Flagge ist gleichmäßig und quer zur Längsachse des Flaggentuchs von Weiß und Blau gestreift. In der Mitte des Flaggentuchs liegt, auf jeweils ein Drittel der Länge des weißen und blauen Streifens übergreifend, das Gemeindewappen. Die Länge des Flaggentuchs verhält sich zur Höhe wie 5:3.

    Strandpromenade, landschaftlich gestaltet, mit einer Konzertmuschel genannten Freilichtbühne sowie mehreren Villen in Bäderarchitektur
    Seebrücke mit Tauchgondel
    Evangelische Kirche, neugotischerBacksteinbau von 1894/1895, dient neben kirchlichen Zwecken auch Konzerten und anderen Veranstaltungen
    Kulturhaus, im Umbau, 1953 bis 1957 im Stil des sozialistischen Klassizismuserrichtet
    Ute Spohler: Zinnowitz. Sutton Verlag, Erfurt 2007, ISBN 978-3-86680-158-5.
    Ute Spohler, Alexander Adrion (Fotos): Seebad Zinnowitz – Die Entwicklung eines Badeortes. Rhino Verlag, Ilmenau 2009, S. 96, ISBN 978-3-939399-13-1.
    Ute Spohler: Zinnowitz, Ein Fotoalbum, Bilder aus der DDR. Sutton Verlag, Erfurt 2009, ISBN 978-3-86680-528-6.
    Statistisches Amt M-V – Bevölkerungsstand der Kreise, Ämter und Gemeinden 2022 (XLS-Datei) (Amtliche Einwohnerzahlen in Fortschreibung des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
    Regionales Raumentwicklungsprogramm Vorpommern (RREP) 2010 (Memento vom 24. September 2015 im Internet Archive) – Zentralörtliche Gliederung mit Ober-, Mittel- und Grundzentren, abgerufen am 12....
    a b c Manfred Niemeyer: Ostvorpommern I. Quellen- und Literatursammlung zu den Ortsnamen. Bd. 1: Usedom. (= Greifswalder Beiträge zur Ortsnamenkunde. Bd. 1), Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifs...
    a b c Norbert Buske: Zwei mittelalterliche Gnadenstätten auf der Insel Usedom. In: Baltische Studien. Band 61, N. F., 1975, ISSN 0067-3099, S. 33–43.
  2. Genießen Sie den weiten Blick über Strand, Meer und Insel mit unserer 360° Live-Kamera direkt an der Promenade vom Ostseebad Zinnowitz auf der Sonneninsel Usedom.

  3. Flanieren zwischen Bädervillen im Inselnorden. In Zinnowitz spüren Sie die mehr als 160 Jahre lange Tradition als Seebad auf Schritt und Tritt. Spazieren Sie auf der Seebrücke 300 Meter auf die Ostsee hinaus und flanieren die Promenade entlang.

    • zinnowitz1
    • zinnowitz2
    • zinnowitz3
    • zinnowitz4
    • zinnowitz5
  4. 19. Juni 2024 · Zinnowitz gehört neben den Kaiserbädern zu den bekanntesten Seebädern auf der Insel Usedom. Das im Norden Usedoms gelegene Ostseebad präsentiert sich im Ortskern in weiten Teilen als reizvolles architektonisches Ensemble im Stil der Bäderarchitektur .

  5. Sichern Sie sich tolle Angebote und buchen Sie Ihr Hotel in Zinnowitz, Deutschland online. Gute Verfügbarkeiten und attraktive Preise. Lesen Sie Hotelbewertungen und wählen Sie das beste Hotelangebot für Ihren Aufenthalt.

  6. Informationen über Zinnowitz. Alle Informationen rund um Ihren Aufenthalt. Hier finden Sie alle Infos, z.B. Webcams, Kataloge, Anreiseinformationen und Veranstaltungskalender...

  1. Für eine unvergessliche Reise – finden Sie Top-Touren und Aktivitäten an Ihrem Urlaubsort. Kein Stress bei Planänderungen. Kostenlose Stornierung und Kundenservice rund um die Uhr.

  2. Buchen Sie direkt beim Vermieter – Ohne Portal Gebühren – Günstiger geht's nicht. Privat buchen, ohne Zusatzkosten – Hier finden Sie garantiert den besten Preis

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach