Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Kreispolizeibehörde ist Teil der Landespolizei und nicht der Selbstverwaltung des Kreises. Sie ist organisatorisch von den örtlichen Ordnungsbehörden, die im Gegensatz zur Kreispolizeibehörde Teil der Stadt- oder Gemeindeverwaltung sind, getrennt.

  2. Im Regelfall ist jede Kreispolizeibehörde des Landes für das Gebiet eines Kreises oder einer kreisfreien Stadt zuständig. Das ist sinnvoll: Zum einen ist damit eine orts- und bürgernahe Polizeiarbeit gewährleistet, zum anderen wird hierdurch das „Prinzip der Einräumigkeit der Verwaltung“ gewahrt.

  3. Kreispolizeibehörde: Immer im Einsatz! Der Rhein-Sieg-Kreis ist für die Sicherheit seiner Bürgerinnen und Bürger verantwortlich. Neben dem Bevölkerungsschutz zählt auch die Kreispolizei zu den Aufgabengebieten.

  4. Die Liste der Kreispolizeibehörden und Polizeipräsidien in Nordrhein-Westfalen nennt die 47 Kreispolizeibehörden (davon 18 als Polizeipräsidien) in Nordrhein-Westfalen. Rechtsgrundlage ist die Verordnung über die Kreispolizeibehörden des Landes Nordrhein-Westfalen. [1]

  5. Du willst zur Polizei? Oder möchtest dich allgemein über die Möglichkeiten informieren, Polizeibeamtin oder Polizeibeamter zu werden, bzw. bei der Landesverwaltung Nordrhein-Westfalen zu arbeiten?

  6. olpe.polizei.nrw › kreispolizeibehoerde-olpeKreispolizeibehörde Olpe

    Kreispolizeibehörde Olpe. Hier finden Sie die Erreichbarkeiten der Polizeiwachen, die rund um die Uhr geöffnet sind. Im Notfall wählen Sie den Notruf 110! Sie erreichen die Dienststellen der Kreispolizeibehörde Olpe unter der Telefonnummer: 02761 92690 .

  7. polizei.nrw › artikel › organisation-der-polizei-nrwOrganisation | Polizei NRW

    Die Polizei NRW ist in 47 Kreispolizeibehörden und drei Landesoberbehörden gegliedert. Die Kreispolizeibehörden sind die Basis der Polizeiarbeit und unterstehen dem Innenminister und den Landesoberbehörden.