Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karte von Großbritannien (Land / Staat) mit Städten, Orten, Straßen, Flüssen, Seen, Bergen und Landmarks.

  2. Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland ( englisch United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland ⓘ /? ), kurz Vereinigtes Königreich (englisch United Kingdom ⓘ /? [ juːˌnaɪ̯.tʰɪd ˈkʰɪŋ.dəm ], internationale Abkürzung: UK ), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer St...

  3. Vereinigtes Königreich. Art: Land mit 61.800.000 Einwohnern. Beschreibung: Inselstaat in Westeuropa mit Überseegebieten. Sprachen: Englisch, Kymrisch und Gälisch-Schottisch. Nachbarn: Belgien, Deutschland, Dänemark, Frankreich, Irland und Norwegen. Kategorien: souveräner Staat, Kolonialmacht, Inselstaat und Ortschaft.

  4. Von den schottischen Highlands bis zur den Kreidefelsen Cornwalls, vom Giant‘s Causeway in Nordirland bis zu den mittelalterlichen Burgen in den grünen Hügeln Wales: Das Reiseziel Großbritannien lockt abenteuerlustige Urlauber an. Reisende, die sattes Grün und weiß-wollige Schafe, Spukgeschichten und eine Tasse Tee, die Royals und die ...

  5. Das Vereinigte Königreich besteht aus der Insel Großbritannien mit England, Schottland und Wales und dem nordöstlichen Sechstel der Insel Irland, das als Nordirland bezeichnet wird. Die Fläche des Landes beträgt 244.820 km².

  6. Das Vereinigte Königreich (EU-Mitglied von 1973 bis 2020) liegt auf den Inseln Großbritannien und Irland (siehe Karte unten). Auf Großbritannien umfasst es die gesamte Insel mit den Landesteilen England, Schottland und Wales, während auf der Insel Irland nur Nordirland zum Staatsgebiet gehört und der Südteil eine eigene Republik bildet.

  7. Landkarte, Großbritannien Fläche und Bodennutzung Das Vereinigte Königreich umfasst eine Fläche von 229.850 km², die sich in England (130.395 km²), Wales (20.761 km²), Schottland (78.772 km²) und Nordirland (13.843 km²) aufteilt.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach