Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Max Liebermann (geboren am 20. Juli 1847 in Berlin; gestorben am 8. Februar 1935 ebenda) war ein deutscher Maler und Grafiker. Er gehört zu den bedeutendsten Vertretern des deutschen Impressionismus . Nach einer Ausbildung in Weimar und Aufenthalten in Paris und den Niederlanden schuf er zunächst naturalistische Werke mit sozialer Thematik.

  2. Die Liebermann-Villa am Wannsee, getragen von der Max-Liebermann-Gesellschaft Berlin e.V., ist das ehemalige Sommerhaus des Malers Max Liebermann (1847-1935). Nach einer wechselhaften Geschichte in den Jahren ab 1940 wurden Haus und Garten auf Initiative des Trägervereins vollständig renoviert und 2006 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

  3. Als Jude wird Liebermann von den Nationalsozialisten Arbeitsverbot erteilt. Da die Sektion für Bildende Kunst der Preußischen Akademie der Künste beschließt, keine Werke jüdischer Künstler mehr auszustellen, erklärt Liebermann öffentlich seinen Austritt aus der Akademie.

  4. Das Hessische Landesmuseum Darmstadt zeigt vom 7. Oktober 2021 bis 9. Januar 2022 ganz besondere Schätze aus dem vielfältigen Werk des Künstlers Max Liebermann (20. Juli 1847 – 8. Februar 1935), welche sich bisher nicht in dieser präzisen Auswahl zusammengefunden haben. Was die Ausstellung »Ich.

  5. 18. Juli 1997 · Der Musiker Max von Schillings, Nachfolger Liebermanns im Amt des Akademiepräsidenten, war als Vollstrecker der Weisung vorgesehen. Liebermann war wie die anderen Akademiemitglieder gezwungen...

  6. Die Kunsthalle Bremen erinnert im Gemeinschaftsprojekt des AsKI e.V. an den jüdischen Maler Max Liebermann, als einen Wegbereiter des Impressionismus in Deutschland.

  7. Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen.