Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Marienburg ( polnisch Zamek w Malborku) ist eine im 13. Jahrhundert erbaute mittelalterliche Ordensburg des Deutschen Ordens an der Nogat, einem Mündungsarm der Weichsel. Sie liegt am Rande der Stadt Marienburg (poln. Malbork) im Weichseldelta . Von 1309 bis 1454 war die Burg Sitz der Hochmeister des Ordens im Deutschordensstaat.

  2. Die imposante Marienburg in Polen in der Nähe von Danzig ist ein einmaliges Ausflugsziel. Entdecken Sie die jahrhundertelange Geschichte der Burg.

  3. de.wikipedia.org › wiki › MalborkMalbork – Wikipedia

    Malbork [ˈmalbɔrk] (deutsch Marienburg, bis 1945 amtlich Marienburg (Westpr.), kaschubisch Malbórg) ist die Kreisstadt des Powiat Malborski (Marienburger Kreis) der polnischen Woiwodschaft Pommern. Sie ist Sitz der eigenständigen Landgemeinde Malbork, gehört ihr selbst aber nicht an.

  4. Die Marienburg ist eine mächtige Ordensburg mit langer Geschichte und auch der größte Backsteinbau Europas: Viele Millionen Mauerziegel wurden zwischen 1270 und 1393 in der 20 Hektar großen Burganlage im Auftrag des Deutschen Ritterordens verbaut.

  5. 22. Sept. 2023 · Die Marienburg in Polen ist zweifellos ein Juwel der mittelalterlichen Architektur und ein Muss für alle, die Polen besuchen. Dieser Reiseführer wird Ihnen helfen, alles über diese beeindruckende Festung und ihre faszinierende Geschichte zu erfahren.

  6. Im Jahr 1270 begannen die deutschen Ordensritter mit dem Bau einer Festung am östlichen Ufer des Weichselarmes Nogat. Die Marienburg im heutigen Malbork wurde zur Machtzentrale des Ordenstaates, und ist bis heute die größte Backsteinburg der Welt. Seit 1997 gehört sie zum Welterbe der UNESCO.

  7. Die Marienburg zählt auf Grund seiner imposanten Erscheinung und der beeindruckenden Bauweise seit dem Jahre 1997 zum Weltkulturerbe der UNESCO. Folgende Reisen besuchen diese Sehenswürdigkeit: 12 Tage Rundreise

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach