Yahoo Suche Web Suche

  1. Karriere machen und neben dem Beruf studieren. Informieren Sie sich. Ein Studium an der FOM: flexibel, praxisnah und persönlich. Jetzt informieren.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die MHB Fontane bietet NC-freie Studiengänge in Medizin, Zahnmedizin, Psychotherapie und Versorgungsforschung an. Die Studierenden profitieren von kleinen Lerngruppen, praxisnahen Lehr- und Prüfungsformaten und einem Universitätsklinikverbund.

    • Kliniken

      Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane...

    • Psychotherapie Studieren

      Direkt Psychotherapie studieren: Ohne NC,...

    • Universität

      Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane...

    • Aktuelles

      Cybersteel Inc. 376-293 City Road, Suite 600 San Francisco,...

    • Über Uns

      Für das Land! Die Medizinische Hochschule Brandenburg...

    • Bibliothek

      Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane...

    • International

      Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane legt...

    • Family & Friends

      „Es braucht ein Dorf, um ein Kind großzuziehen“...

  2. Die MHB Fontane bietet ein staatlich anerkanntes Medizinstudium an, das sich an der klinischen Praxis und Patient*innen orientiert. Das Modellstudiengang Medizin verzichtet auf NC und integriert Vorklinik und Klinik in einem praxisnahen Curriculum.

  3. Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane ist eine am 28. Oktober 2014 gegründete private Medizinische Universität mit vier Campus in verschiedenen Orten im Land Brandenburg. Die Standorte der Hochschule befinden sich in den drei Städten Bernau bei Berlin, Brandenburg an der Havel 52.41066112.548118 und Neuruppin 52. ...

  4. Die MHB bietet Studiengänge in Medizin, Zahnmedizin, Psychologie und Versorgungsforschung an. Sie hat Campusstandorte in Neuruppin und Brandenburg an der Havel.

  5. Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) ist eine staatlich anerkannte Hochschule in kommunaler und gemeinnütziger Trägerschaft. Sie steht für innovative Lehrkonzepte sowie für die Einheit von Forschung, Lehre und Patientenversorgung.

  6. Überblick. Studienbeginn: 01. April (Sommersemester) und 01. Oktober (Wintersemester) Studienabschluss: Staatsexamen. Bewerbungsfristen: Bewerbungen sind jederzeit online möglich: Fristende 31. Oktober (Sommersemester) und 30. April (Wintersemester) Studienplätze: jeweils 69. Regelstudienzeit: 6 Jahre und 3 Monate.