Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 12. Apr. 2022 · Was macht eine Demokratie zu einer Demokratie? Erfahre mehr über die 14 Grundprinzipien, die eine demokratische Gesellschaft definieren und am Leben erhalten, wie Beteiligung, Gleichheit, Rechenschaftspflicht und Transparenz.

  2. Demokratie ist eine Staatsform, in der die Staatsgewalt vom Volk ausgeht und von verschiedenen Prinzipien wie Gewaltenteilung, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechten geprägt ist. Die Seite bietet einen Überblick über die Merkmale der Demokratie und gibt Tipps für eine bessere Demokratie.

  3. Ziel dieses Tages sind die Förderung und die Verteidigung der Grundsätze der Demokratie. Darüber hinaus bietet er die Möglichkeit, einen geschärften Blick auf aktuelle Herausforderungen und Angriffe auf unsere Demokratie zu werfen.

    • Rostocker Straße 6, Frankfurt am Main, 60323, Hessen
    • Caroline.Hartmann@fwu.de
  4. Die deutsche Demokratie basiert auf vier Grundprinzipien: Volkssouveränität, Rechtsstaatlichkeit, Föderalismus und Sozialstaatlichkeit. Das Grundgesetz schützt die Menschenrechte und regelt die staatliche Gewalt.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  5. Demokratie (von altgriechisch δημοκρατία dēmokratía Volksherrschaft) ist ein Begriff für Formen der Herrschaftsorganisation auf der Grundlage der Partizipation bzw. Teilhabe aller an der politischen Willensbildung.

  6. Erfahre, was eine Demokratie ausmacht und welche Freiheiten die Bürger und Bürgerinnen haben. Lerne die drei Grundsätze einer Demokratie kennen: Menschenrechte, freie Wahlen und Meinungs- und Pressefreiheit.

  7. Die Grundrechte schützen den Freiheitsraum jedes Einzelnen und sind Grundlage der Wertordnung der Bundesrepublik Deutschland. Sie sind in den Artikeln 1 bis 19 des Grundgesetzes festgelegt, aber auch in Urteilen des Verfassungsgerichts oder in der Europäischen Menschenrechtskonvention.