Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft der DDR war eine Institution mit Sitz im Potsdamer Stadtteil Babelsberg am Griebnitzsee. Sie fungierte als marxistisch-leninistische Bildungseinrichtung für leitende Mitarbeiter im Staatsapparat, in der Verwaltung und im diplomatischen Dienst der Deutschen Demokratischen Republik. Sie ...

  2. www.spiegel.de › geschichte › ddr-kaderschmiede-a-948473DDR-Kaderschmiede - DER SPIEGEL

    29. Aug. 2009 · Urkunde zum Väterländischen Verdienstorden: Im Oktober 1969 bekam die Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft der DDR vom SED-Regime diese Auszeichnung verliehen. Wer hier...

  3. Universitäten. Zur Gründung der DDR existierten die sechs Universitäten in Berlin, Greifswald, Halle, Jena, Leipzig, Rostock. Neu gegründet wurden die Technische Universität Dresden, die Technische Universität Karl-Marx-Stadt und die Technische Universität Magdeburg .

    Name Der Hoch­schule
    Abk,q
    Form
    Akademie der Wissenschaften der DDR ( ...
    AdW [5] [4]
    Ak
    Humboldt-Universität zu Berlin ( ...
    HUB [6]
    Uni
    Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald ...
    EMAU [7]
    Uni
    Martin-Luther-Universität ...
    MLU [8]
    Uni
  4. Der Rat hat seinen Sitz an der Deutschen Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft „Walter Ulbricht“ in Potsdam-Babelsberg als Forschungsleiteinrichtung der staats- und rechtswissenschaftlichen Forschung in der DDR und wird vom Rektor dieser Akademie geleitet.“

  5. 25. Aug. 2014 · Die Juristische Hochschule in Potsdam-Golm ist längst aufgelöst, aus gutem Grund, denn es war die Juristische Hochschule des MfS, des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR. Wer...

  6. Die Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft der DDR (ASR) war eine DDR-Institution mit Sitz im Potsdamer Stadtteil Babelsberg am Griebnitzsee. Sie fungierte als marxistisch-leninistische Bildungseinrichtung für leitende Mitarbeiter im Staatsapparat, in der Verwaltung und im diplomatischen Dienst der DDR.

  7. Staatshaushalt. Leitung: Akademiepräsident, Präsidium, Institutsdirektoren; Dienstaufsicht: Ministerrat der DDR. Mitarbeiter: 24.000. Die Akademie der Wissenschaften der DDR (AdW), bis 1972 als Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin (DAW) bezeichnet, war die bedeutendste Forschungsinstitution der DDR.