Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mai 1945 wurde Albert Speer von den Briten auf Schloss Glücksburg verhaftet. Mit den anderen Regierungsmitgliedern, die sich im nahgelegenen Sonderbereich Mürwik in Flensburg - Mürwik befanden, wurde er nach Bad Mondorf geflogen.

  2. Albert Speer als Angeklagter in Nürnberg, 1945 oder 1946. Erinnerungen ist der Titel der 1969 erschienenen Autobiographie von Albert Speer, der Rüstungsminister des nationalsozialistischen Deutschlands von 1942 bis 1945 war. Das Werk wurde zwischen 1946 und 1966 geschrieben.

  3. 16. Aug. 2017 · Zum „Edel-Nazi mit Reue-Garantie“ habe sich Albert Speer nach 1945 selbst stilisiert, mit Unterstützung großer Teile der Nachkriegsbevölkerung. Der Historiker Magnus Brechtken nimmt den...

  4. Seit Beginn des Zweiten Weltkriegs ist Speer zunehmend mit Wehrbauten befasst, für die er seine eigene Organisation "Baustab Speer" aufbaut. 1941-1945 Mitglied des Reichstags für den Wahlbezirk Berlin-West.

  5. 8. Juni 2022 · Nach 1945 betrieben vor allem die am NS-Verbrechen Beteiligten zur eigenen Entlastung eine Dämonisierung von Hitlers Person. Gesehen in der Ausstellung Albert Speer in der Bundesrepublik. Dazu kamen Neugier der Öffentlichkeit an seiner Person und eine oberflächliche, auch parteiliche Deutung der Persönlichkeit.

    • albert speer 19451
    • albert speer 19452
    • albert speer 19453
    • albert speer 19454
    • albert speer 19455
  6. Albert Speer nach seiner Verhaftung 1945 in Flensburg, Deutschland. 1937 ernannte Adolf Hitler seinen bevorzugten Architekten zum Generalbauinspektor für die Neugestaltung der...

  7. 31. Mai 2017 · Warum wurde ausgerechnet Hitlers Lieblingsminister Albert Speer der einflussreichste Zeitzeuge für das "Dritte Reich"? Eine Biografie rechnet mit der Geschichtswissenschaft ab.