Yahoo Suche Web Suche

  1. Web-Portal für DIN EN ISO 50001 und standortübergreifendes Energiemanagement. Alles im Blick Dank professioneller Energiemanagement-Software.

  2. Von der Gasbrennwertheizung über KWK, Strom- und Wärmeerzeugung bis hin zur Hallenheizung. Flüssiggasheizungen werden netzunabhängig betrieben & sind eine Alternative zu Ölheizungen

  3. montana-energie.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Wechseln Sie mit nur wenigen Klicks zum grünen MONTANA Ökostrom. MONTANA Ökostrom aus 100 % erneuerbaren Energien ist günstig, fair und umweltfreundlich

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Anteil der erneuerbaren Energien im Stromsektor stieg deutlich von 46,2 Prozent (2022) auf 51,8 Prozent (2023). Insgesamt wurden im Jahr 2023 272,4 Mrd. kWh Strom aus erneuerbaren Energieträgern erzeugt. Dies waren fast 18 Mrd. kWh mehr als im Vorjahr (+7 Prozent). Erstmals wurde damit über die Hälfte des in Deutschland benötigten ...

  2. 9. März 2023 · Die Einspeisung aus erneuerbaren Energien stieg dagegen um 7,3 % auf einen Anteil von 46,3 % (2021: 42,3 %). Neben der stärkeren Stromerzeugung aus Windkraft trug ein deutlicher Zuwachs beim Solarstrom zu diesem Anstieg bei. Konventionelle Energieträger: Mehr Strom aus Kohle, weniger aus Erdgas

  3. Die EU-weit höchsten Anteile erneuerbarer Energien am Brutto­end­energie­verbrauch verzeichneten 2022 Schweden (66,0 %), Finnland (47,9 %) und Lettland (43,3 %). Der Indikator ist auch Teil der europäischen Nachhaltigkeitsstrategie (Ziel 7: Bezahlbare und saubere Energie).

  4. Erneuerbare Energien in Deutschland 2022. Daten zur Entwicklung im Jahr 2022. Die Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat) bilanziert im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und ⁠ Klimaschutz ⁠ (BMWK) regelmäßig die Nutzung der erneuerbaren Energien in Deutschland.

  5. 4. Jan. 2023 · Der Anteil des aus erneuerbaren Energien erzeugten Stroms am Verbrauch lag im Jahr 2022 bei 48,3 Prozent (2021: 42,7 Prozent). Den größten Beitrag dazu leisteten Windkraftanlagen – vor allem an Land. On- und Offshore-Anlagen kamen gemeinsam auf einen Anteil von 25,9 Prozent. Photovoltaik deckte 11,4 Prozent und Biomasse 8,2 ...

  6. 14. März 2023 · Erneuerbare Energien in Deutschland 2022. Umweltbundesamt veröffentlicht neue Zahlen zur aktuellen Entwicklung und Nutzung. 14.03.2023 38. Alle O-Töne können Sie als mp3-Datei herunterladen und für Medienberichte verwenden. Interview: 2:39 Minuten.

  7. Bis 2030 soll der Bruttostromverbrauch zu mindestens 80 Prozent aus Erneuerbaren Energien gedeckt werden. 2022 waren es 46,2 Prozent. Ihr Anteil muss sich also innerhalb von weniger als...