Yahoo Suche Web Suche

  1. im Hölzel Life Science Shop online kaufen. Schnelle Lieferung und sicherer Versand. Top Qualität von internationalen Herstellern.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. Apr. 2024 · Definition. Ein Antikörper, kurz Ak, ist ein Protein, das nach dem Schlüssel-Schloss-Prinzip spezifisch an das Epitop eines bestimmten Antigens binden kann. 3D-Darstellung eines Antikörpers.

    • Immunglobulin E

      Definition. Als Immunglobulin E, kurz IgE, bezeichnet man...

    • Immunglobulin M

      Definition. Als Immunglobulin M, kurz IgM, bezeichnet man...

  2. Antikörper werden von einer Klasse weißer Blutzellen, den Plasmazellen, auf eine Reaktion der B-Lymphozyten hin, produziert. Als Antigene wirken fast ausschließlich Makromoleküle oder an Partikel gebundene Moleküle, zum Beispiel Lipopolysaccharide an der Oberfläche von Bakterien.

  3. Antikörper sind Proteine, die vom Immunsystem produziert werden, um Krankheitserreger zu erkennen und zu bekämpfen. Sie binden sich spezifisch an Antigene, die sich auf den Oberflächen der Erreger befinden, und sorgen für ihre Abwehr und Eliminierung.

  4. Antikörper dienen der Bekämpfung von Krankheitserregern in unserem Körper und werden von einer bestimmten Untergruppe der weißen Blutkörperchen gebildet. Es handelt sich bei Antikörpern um spezielle Proteine, die im Blut und in der Lymphe zirkulieren und auch in Körpersekreten zu finden sind.

  5. Antikörper sind Plasmaproteine, die vom Immunsystem gebildet werden, um Antigene zu erkennen und zu neutralisieren. Sie bestehen aus zwei leichten und zwei schweren Ketten und können verschiedene Mechanismen zur Zellvernichtung nutzen.

  6. Antikörper, auch als Immunglobuline bezeichnet, spielen eine zentrale Rolle im menschlichen Immunsystem. Diese Makromoleküle zirkulieren im Blut und vermitteln die humorale Immunantwort aller höheren Wirbeltiere.

  7. Antikörper sind Proteine, die spezifisch an ein Antigen binden und in der Immunantwort eine Rolle spielen. Erfahren Sie mehr über ihre Struktur, Funktion, Gewinnung und Anwendung in der Therapie.