Yahoo Suche Web Suche

  1. Theorie und Praxiserfahrung im dualen Studium an der IU sammeln! Informationen hier. Studieren und arbeiten im Rahmen der Artificial Intelligence. Jetzt kostenlos informieren!

    Beliebteste Hochschule 2022 - Studycheck.de

    • Unsere Studienorte

      Berlin, Bremen, Hamburg, München

      Düsseldorf, Frankfurt, Erfurt usw.

    • Studienfinder

      Finde Dein Studium: Ob Zahlengenie,

      Menschenkenner oder kreativer Kopf.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Künstliche Intelligenz (KI), auch artifizielle Intelligenz (AI), englisch artificial intelligence, ist ein Teilgebiet der Informatik, das sich mit der Automatisierung intelligenten Verhaltens und dem maschinellen Lernen befasst.

  2. Künstliche Intelligenz (KI) ist eine Technologie, die es Computern und digitalen Geräten ermöglicht, zu lernen, zu lesen, zu schreiben, zu kreieren und zu analysieren.

  3. 21. Apr. 2022 · Künstliche Intelligenz (KI) oder Artificial Intelligence (AI) ist das Bestreben, wesentliche Aspekte der menschlichen Intelligenz auf Maschinen zu übertragen. Da es keine verbindliche Definition des Begriffs „Intelligenz“ gibt, steht auch eine allgemeingültige Definition für „KI“ bislang noch aus.

  4. Was mit künstlicher Intelligenz (KI) oder Artificial Intelligence (AI), wie es auf Englisch heißt, wirklich gemeint ist, darüber gibt es unterschiedliche Auffassungen. Das liegt auch daran, dass Wissenschaftler erst anfangen, ihr Vorbild, die menschliche Intelligenz, zu verstehen.

  5. 14. Sept. 2020 · Künstliche Intelligenz ist die Fähigkeit einer Maschine, menschliche Fähigkeiten wie logisches Denken, Lernen, Planen und Kreativität zu imitieren. KI ermöglicht es technischen Systemen, ihre Umwelt wahrzunehmen, mit dem Wahrgenommenen umzugehen und Probleme zu lösen, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Der Computer empfängt ...

  6. Künstliche Intelligenz (KI) ist der Bereich der Informatik, der sich der Lösung kognitiver Probleme widmet, die häufig mit menschlicher Intelligenz verbunden sind, wie etwa Lernen, Schaffen und Bilderkennung.