Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.staatslexikon-online.de › Lexikon › AtheismusAtheismus – Staatslexikon

    Der A. ist eine Weltanschauung, in deren Zentrum die Ablehnung der Existenz eines oder mehrerer Götter steht. Er widerspricht dem Theismus, der die Existenz eines oder auch mehrerer Götter behauptet.

  2. Die von staatlicher Seite als Fortschrittsdoktrin gelehrte, marxistisch grundierte atheistische Weltanschauung wird von Kritikern wie Herbert Schnädelbach als „konfessioneller Atheismus“ und „Staatsreligion“ oder „Staatsatheismus“ bezeichnet.

    • Ein Mediales und Globales Phänomen
    • Auf Das Religiöse Bewusstsein wird Respektlos Herabgeblickt
    • Fließende Übergänge Zwischen Religion und Religionskritik

    Auch die Beschneidungsdebatte war ein willkommener Anlass, sich mit Sendungsbewusstsein zu Wort zu melden. Atheistische und humanistische Organisationen nutzten sie, um auf die latente Gefährlichkeit religiöser Praxis hinzuweisen. Es wurde ein Fundamentalismusverdacht gegenüber religiösen Überzeugungen überhaupt ausgesprochen, nicht nur gegenüber i...

    Sam Harrissieht in seinem Buch „Das Ende des Glaubens“ in den Religionen, vor allem im Islam eine Gefährdung für die Gesellschaft. Religiöser Glaube befinde sich „außerhalb der Grenzen eines rationalen Diskurses“ (Winterthur 2007, 9). In seinen Darlegungen setzt er sich unter anderem mit dem religiösen Fundamentalismus, mit kreationistischen Ideen ...

    Die Einsichten von Charles Darwin (1809–1882) zur Entwicklung des Lebens werden in den Rang einer naturalistischen Weltanschauung erhoben, was dieser selbst ausdrücklich ablehnte. In atheistischen Rezeptionen Darwins, die implizit auch an den materialistischen Monismus Ernst Haeckels(1834–1919) anknüpfen, wird die Entdeckung Darwins zum „Darwin-Cod...

  3. Internationaler Bund der Konfessionslosen und Atheisten (IBKA) Im IBKA haben sich nichtreligiöse Menschen zusammengeschlossen, um die allgemeinen Menschenrechte – insbesondere die Weltanschauungsfreiheit – und die konsequente Trennung von Staat und Religion durchzusetzen.

    • atheistische weltanschauung1
    • atheistische weltanschauung2
    • atheistische weltanschauung3
    • atheistische weltanschauung4
    • atheistische weltanschauung5
  4. 15. Aug. 2023 · Allgemein ist Atheismus als ein Moment aufklärerischer, säkularer weltanschaulicher Ansichten prinzipiell religionskritisch. Dabei weist er viele Facetten verschiedener Richtungen auf. In der...

  5. 30. Jan. 2019 · Atheisten vertreten eine Weltanschauung, die Gott ausschließt. Doch ist der Atheismus nicht unbedingt mit Unglauben gleichzusetzen und unterscheidet sich vom Agnostizismus, der die Frage der ...

  6. 30. Juni 2013 · Selbstverständlich gründen sich auch atheistische Weltanschauungen auf mehr oder weniger reflektierten Glaubensannahmen z.B. über das Wesen von “Realität“ oder “Rationalität“. Aber gerade auch die empirischen Daten zeigen doch auf, dass es einen riesigen Unterschied macht, ob Menschen nur an “Etwas“ oder auch an ...