Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotels in Bad Hersfeld, Deutschland. Schnell und sicher online buchen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. Jan. 2023 · Von der beeindruckenden Stiftsruine über Fachwerkaltstadt bis hin zum malerischen Kurpark – es gibt hier so viel zu entdecken. In diesem Artikel stelle ich dir die schönsten Bad Hersfeld Sehenswürdigkeiten vor und ich bin sicher, dass du deinen Aufenthalt hier genießen wirst.

  2. Entspannen Sie vom Alltag und verbringen ein erholsames Wochenende in Bad Hersfeld. Durch die zentrale Lage erreichen Sie Bad Hersfeld aus allen Richtungen in relativ kurzer Zeit. Auch mit dem ICE ist eine Anreise möglich. Hier haben wir einige Ideen für Sie zusammengestellt.

  3. m.unser-stadtplan.de › stadtplan › bad-hersfeldStadtplan Bad Hersfeld

    Erfahren Sie mehr über die Lage, Geologie und Geschichte der Festspiel- und Kurstadt Bad Hersfeld in Hessen. Der Stadtplan zeigt die Innenstadt am linken Ufer der Fulda und die umliegenden Höhenzüge und Flusse.

    • Hessen
    • 36,3K
    • 212 m
    • 06621, 06625 (Beiershausen)
  4. www.hessen-tourismus.de › kleinstadtlieblinge › bad-hersfeldBad Hersfeld. Hessen Tourismus

    Entdecke die historische Altstadt mit ihren bunten Fachwerkhäusern, der Stiftsruine, der Stadtkirche und dem Marktplatz. Erlebe Kultur, Natur und Gesundheit in Bad Hersfeld, einer Kleinstadt voller Superlative.

    • bad hersfeld innenstadt1
    • bad hersfeld innenstadt2
    • bad hersfeld innenstadt3
    • bad hersfeld innenstadt4
    • bad hersfeld innenstadt5
    • Die Stiftsruine. Die Stiftsruine in Bad Hersfeld blickt auf eine lange Geschichte zurück. Am Standort einer Einsiedlerei mitten im unwegsamen Waldgebiet zwischen Knüll, Vogelsberg, Rhön und Thüringer Wald gründete Lulllus 769 ein Kloster und ließ es kurz darauf von Karl dem Großen zum Reichskloster erheben.
    • Der Katharinenturm. Östlich der Stiftsruine steht der Katharinenturm als freistehender Glockenturm, der vermutlich um Mitte des 12. Jahrhunderts entstand.
    • Das Bad Hersfelder Rathaus. Das Rathaus, in der Weinstraße 16 gelegen, erhielt seine heutige Gestalt im Jahr 1612. Ursprünglich befand sich an dieser Stelle ein wesentlich kleineres Rathaus im Stil der Gotik aus dem Jahre 1371.
    • Kirchplatz. Die steinernen Patrizierhäuser aus gotischer Zeit mit ihren Renaissance-Giebeln sowie die gegenüberliegenden Fachwerkhäuser sind Zeitzeuge der letzten Baublüte des Hersfelder Klosters.
  5. Erfahren Sie mehr zu unseren Standortvorteilen – online oder persönlich. Ihre Anke Hofmann. Bürgermeisterin der Kreisstadt Bad Hersfeld. City-Exposé Bad Hersfeld Weitere Infos.

  6. Ab hier beginnt die historische Altstadt von Bad Hersfeld. Lassen Sie sich vom Fachwerkflair und den zahlreichen kleinen Läden und Geschäften in seinen Bann ziehen. Die Tourist-Information ist direkt um die Ecke, der Eingang befindet sich auf der Seite des großen Parkplatzes Am Markt.